Steckbrief
SJG St. Paulus GmbH (ehemals Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH)


Allgemeine Informationen
Name des Unternehmens:
SJG St. Paulus GmbH (ehemals Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH)
Ansprechpartner*innen:
Christian Straub
Telefon: 0231 1843 31120
E-Mail: (anzeigen)
Straße und Hausnummer:
Johannesstraße 9-17
PLZ und Stadt:
44137 Dortmund
Berufsfelder:
Gründungsjahr:
1998
Anzahl der Mitarbeiter/innen:
4313
Unternehmensportrait
Die SJG St. Paulus GmbH - Das ganze Leben – Gesundheitsversorgung in vielen Lebenslagen
Mehr als 4.900 Mitarbeitende in der SJG St. Paulus GmbH kümmern sich um das Wohl der Menschen in der Region Dortmund und Hamm. Vier Krankenhäuser mit über 1.400 stationären Betten versorgen in den unterschiedlichsten Fachabteilungen Patientinnen und Patienten. Hinzu kommt die Versorgung älterer Menschen in drei Senioreneinrichtungen mit 315 Plätzen sowie die Jugendhilfeeinrichtung St. Elisabeth, die Kinder und Jugendliche fürs Leben befähigt. Den täglichen Einsatz für unsere Patienten, Bewohner und die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen leisten wir mit viel Fürsorge und Empathie in christlichem Verständnis.
In Dortmund finden sich neun Kranken- und Pflegeeinrichtungen: das St.-Johannes-Hospital mit Ambulantem OP-Zentrum und einem Medizinischem Versorgungszentrum, das Marien Hospital Hombruch, das St.-Elisabeth-Krankenhaus mit der St.-Elisabeth-Altenpflege, das Christinenstift, das St. Josefinenstift und die Jugendhilfe St. Elisabeth. Darüber hinaus ist die St. Marien-Hospital Hamm gem. GmbH in Hamm seit 2011 eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH. Hochspezialisierte medizinische Einrichtungen und Zentren in den Krankenhäusern komplettieren das Gesundheits- und Pflegeangebot. Die angeschlossene Schule für Pflegeberufe Canisius Campus bietet zudem jungen Menschen berufliche Perspektiven.
St.-Johannes-Hospital – Ausgezeichnetes Krankenhaus in der Dortmunder Innenstadt
Das St.-Johannes-Hospital ist unsere größte Einrichtung, die in 14 Fachrichtungen über 570 Betten ausweist. Pro Jahr werden im St.-Johannes-Hospital mehr als 30.000 Patienten stationär und ca. 50.000 Patienten ambulant behandelt. Wichtig ist uns die interdisziplinäre Versorgung der Patienten. Dies wird besonders in den speziellen Fachzentren groß geschrieben, die eine hohe medizinisch-therapeutische Expertise ausweisen, wie das Adipositas Zentrum, Brust Zentrum, Darm Zentrum, Dialyse Zentrum, Endometriose Zentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, MIC Zentrum, Onko Zentrum oder im Herzteam Dortmund. In unserem Medizinischen Versorgungszentrum behandeln wir ambulant Patienten mit Herzerkrankungen und gastroenterologischen Fragestellungen sowie Patienten mit kleineren chirurgischen Eingriffen.
Ambulantes OP-Zentrum – kurze Wege
An das St.-Johannes-Hospital angeschlossen ist das Ambulante OP-Zentrum. Hier werden nicht nur Eingriffe durch externe Operateure durchgeführt, sondern auch die meisten der ambulanten Operationen im St.-Johannes-Hospital. Die räumliche und organisatorische Nähe zum Krankenhaus ermöglicht es, jederzeit die diagnostische Vielfalt im Krankenhaus zu nutzen.
Marien Hospital Hombruch - Spezialisierte Angebote
Das Marien Hospital mit der Klinik für Innere Medizin und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie befindet sich im Herzen Hombruchs. Es verfügt über 200 Betten und 30 tagesklinische Plätze. Hier werden Patienten mit psychiatrischen und psychotherapeutischen Erkrankungen behandelt. Die Klinik für Innere Medizin hat sich auf den Qualifizierten Entzug spezialisiert und auf Patienten mit einer diabetischen Grunderkrankung.
St.-Elisabeth-Krankenhaus Kurl
Im St.-Elisabeth-Krankenhaus bildet die Klinik für Geriatrie den Schwerpunkt. Hier ist in unmittelbarer Nähe die Senioreneinrichtung St.-Elisabeth-Altenpflege angeschlossen. Das multiprofessionelle Team sorgt im Krankenhaus und in der tagesklinischen Begleitung für eine verbesserte Lebensqualität im Alter.
Senioreneinrichtungen
Die drei Seniorenheime zeichnen sich durch ihr hohes Engagement für die Bewohner aus. Nicht nur passgenaue Angebote, wie etwa gesonderte Konzepte zu dementiellen Veränderungen, sind Bestandteil der Tagesordnung. Viele Aktionen, die gemeinsam mit Bewohnern und Angehörigen durchgeführt werden, orientieren sich sowohl am Dortmunder Kulturangebot als auch an christlichen Festen und Traditionen. Eine Besonderheit unter den Seniorenpflegeeinrichtungen ist das St. Josefinenstift als reines Damenstift.
Jugendhilfe St. Elisabeth
Die Jugendhilfe engagiert sich auf vielen Ebenen für das Wohl von Kindern und Jugendlichen. Es gibt sowohl stationäre Wohngruppen als auch ein ambulantes Angebot. Einige Schulen in Dortmund werden durch unsere Jugendhilfe in der Umsetzung der Offenen Ganztagsschule unterstützt. Ein hohes Engagement für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem in verschiedenen Dortmunder Stadtteilen, um gezielt schulische Ausbildung zu fördern oder Kindern ohne Kitaplatz Unterbringung zu garantieren.
Wir bieten Ausbildungsplätze:

Ausbildungsberufe:
- Pflegefachkraft (m/w/d)
- Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)
- Erzieher/in (m/w/d)
- Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
- Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Anfragen:
- telefonisch
- postalisch
Wir bieten Praktika:

Beschreibung:
Ein Praktikum ist häufig der erste Schritt in den Beruf. Wir bieten Ihnen viele verschiedene Praktika in unserem Pflegedienst an. Sie können Ihr Praktikum als Gelegenheit nutzen, um das vielseitige Berufsfeld der Gesundheits- und Krankenpflege und die verschiedenen Bereiche eines Krankenhauses kennenzulernen. Das Praktikum dient Ihnen so als Orientierung für Ihre Berufsfindung und Ihre Ausbildungsplatzwahl. Das Absolvieren eines Praktikums ist außerdem eine wichtige Voraussetzung für Ihren erfolgreichen Einstieg in eine Ausbildung oder ein Studium im Gesundheitsbereich.
Berufsbezeichnung:
- Erzieher/in (m/w/d)
- Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)
- Pflegefachkraft (m/w/d)
- Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
- Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Besondere Voraussetzungen:
Folgende Impfungen müssen vorliegen: Masern, Mumps, Röteln, Windpocken (falls noch nicht gehabt) und zusätzlich Hepatitis B (2 mal). Die Dienstkleidung wird von uns gestellt. Bringen Sie bitte bequeme abwaschbare Schuhe (z.B. Turnschuhe) zum Praktikum mit. Aus hygienischen Gründen bitten wir auf das Tragen von Uhren, Schmuck, Nagellack usw. zu verzichten.
Anfragen:
- telefonisch
- per Mail
Wir bieten Plätze für den Bundesfreiwilligendienst (BFD):

Titel:
Bundesfreiwilligendienst in der St.-Johannes-Gesellschaft
Beschreibung:
Als Mitgliedseinrichtung des Deutschen Caritasverbandes bieten wir unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten:
• Mithilfe im Pflege- und Funktionsdienst in unseren Krankenhäusern
• Mithilfe im Pflege- und Betreuungsdienst sowie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in unseren Seniorenheimen
• technische und handwerkliche Hilfstätigkeiten, Mithilfe in der EDV
• Mithilfe in der Apotheke
• technisch-administrative Tätigkeiten
• Einsatz im Bereich der Jugendhilfe
Der Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel ein Jahr und kann auf maximal 18 Monate verlängert werden. Starten können Sie das ganze Jahr über. Die Aufgabenfelder sind abwechslungsreich und interessant. Wenn Sie etwa in der Pflege arbeiten, unterstützen Sie die Fachpflegekräfte in der Patientenversorgung und gewinnen einen umfassenden Einblick in das Tätigkeitsumfeld eines Krankenhauses. Finden Sie heraus, was zu Ihnen passt. Wenn gewünscht, können Sie auch in mehrere Bereiche hineinschnuppern.
Wir zahlen Ihnen ein monatliches Taschengeld in Höhe von 363 EUR und 60 EUR Essensgeldzuschuss und das Young-Ticket des VRR. Außerdem versichern wir unsere Freiwilligen. Sie sind somit beitragsfrei sozial-, haft- und unfallversichert. Während einer zwölfmonatigen Tätigkeit bei uns haben Sie 26 Tage Urlaubsanspruch. Sind Sie länger bei uns beschäftigt, erhöht sich Ihr Urlaubsanspruch entsprechend.
Bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular oder schicken Sie Ihre Bewerbung an unsere Personalabteilung. Bitte geben Sie in beiden Fällen an, in welchem der oben dargestellten Bereiche Sie den BFD absolvieren möchten sowie den ungefähren Zeitraum, in dem Sie für uns tätig werden möchten.
Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst in unserer Gesellschaft erhalten Sie in unserer Broschüre. Darüber hinaus finden Sie allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligendienst auf der Homepage des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.
Einsatzbereiche:
- Gesundheitspflege
- Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit
- Seniorenhilfe
Anfragen:
- postalisch
- unternehmenseigene Karriereseite
Wir bieten Plätze für das freiwillige soziale Jahr (FSJ):

Titel:
Freiwilliges Soziales Jahr in der SJG St. Paulus GmbH
Beschreibung:
Das FSJ dauert in der Regel 12 Monate und beginnt in der Regel am 1. August eines Jahres. Die Mindestdauer beträgt 6 Monate, die Höchstdauer 18 Monate. In der SJG St. Paulus GmbH wird das FSJ über IN VIA, Katholische Mädchensozialarbeit vom Caritasverband Paderborn gelenkt.
Das FSJ kommt für Sie infrage, wenn Sie …
• mit Menschen arbeiten und sich ein Jahr für andere engagieren wollen,
• in einen sozialen Beruf hineinschnuppern wollen,
• noch nicht wissen, was Sie nach der Schule machen möchten oder die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz überbrücken möchten,
• sich beruflich umorientieren möchten.
Wir bieten Ihnen im Rahmen des FSJ die Möglichkeit, …
• Erfahrungen zu sammeln und Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln,
• soziale Berufe kennenzulernen und sich beruflich zu orientieren,
• selbst zu erkennen, ob Sie sich für einen sozialen Beruf eignen,
• in einer tollen Gemeinschaft zu arbeiten und neue Menschen kennenzulernen.
Während des FSJ erhalten Freiwillige ...
• 380,00 € im Monat (Taschengeld und Verpflegungskostenzuschuss),
• 30 Urlaubstage,
• Seminare zur Fortbildung,
• Anerkennung als Praktikum für soziale Berufe und Studiengänge oder als Wartezeit auf einen Studienplatz,
• eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.
• Der Anspruch auf Kindergeld für die Eltern bleibt bestehen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, in welchem Bereich Sie das FSJ absolvieren möchten.
Einsatzbereiche:
- Gesundheitspflege
- Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit
- Seniorenhilfe
Anfragen:
- postalisch
- unternehmenseigene Karriereseite
Unternehmensvideo:
