Du bist die/der Beste!
BESTE FROLLEGIN & BESTER FROLLEGE

Hast du auch diese eine Kollegin bzw. den einen Kollegen, die/der jeden Arbeitstag schöner macht? Jetzt kannst du ihr/ihm auf besonders schöne Weise „DANKE“ sagen!
Lade dir kostenlos unser Poster „Beste Frollegin“ bzw. „Bester Frollege“, drucke es aus, stecke es vielleicht in einen schönen Rahmen und mache ihr/ihm einfach so eine Freude oder verschenke es zum Abschied, wenn sie/er zur/zum Ex-Kolleg*in werden sollte.
Meine beste Frollegin Marie hat mir das Herz gebrochen, als sie in Elternzeit gegangen ist. Aber über das gerahmte Poster, das sie mir zum Abschied geschenkt hat, habe ich mich riesig gefreut. Da viele von euch das Video über meine Trauer bei Instagram gesehen haben und mein Leid nachfühlen konnten, habe ich euch eine Version des Posters zum Download gebastelt.
Du gehst noch zur Schule? Dann sage deiner besten Freundin/deinem besten Freund in der Klasse mit unseren Postern „Beste Freundin“/“Bester Freund“, was du für sie/ihn empfindest!
Marie und ich wünschen euch viel Freude damit!
Beste Frollegin

Bester Frollege

Beste Freundin

Bester Freund

Digitaler Elternabend
Kurz vorm Schulabschluss, aber die passende Ausbildung fehlt?

Du wünschst dir Unterstützung bei der Berufswahl von deinen Eltern? Sag Ihnen Bescheid: am 13.11.2023 von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr gibt’s eine Elternveranstaltung des Schulministeriums als Live-Stream! Expertinnen und Experten sowie „Role-Models“ aus verschiedenen Berufsfeldern informieren über die berufliche Ausbildung und die zugehörigen Karrierechancen. Fragen werden live im Chat und vor der Kamera beantwortet. Vielleicht setzt du dich einfach dazu?
Die Elternveranstaltung bildet den Auftakt für die Formatreihe „Digitale Elternabende in NRW“ der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit. Vom 14. bis zum 25. November
können deine Eltern hier mit Unternehmen ins Gespräch kommen, wobei sich jeden Abend verschiedene Branchen und dazu passende Ausbildungsbetriebe präsentieren.
Mehr Infos gibt’s hier.

Einblicke in Pflegewelten
CALL OF CARE

Du suchst eine zukunftsorientierte Perspektive? Bei uns kannst du dein Wissen, deine Kompetenzen und deine Interessen in einem spannenden Job, der vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet, einsetzen.
Zum ersten Mal werden wir den Canisius Campus Dortmund, eine der größten Pflegeschulen in NRW in einen spektakulären Erlebnisparcours mit über 20 Stationen verwandeln.
Wir möchten dich gerne kennenlernen und bieten dir an unserem Berufsorientierungs-Event „Call of Care“ die Möglichkeit, in die vielfältigen und spannenden Bereiche des Pflegeberufes reinzuschnuppern. Du hast die Möglichkeit, im Rahmen einer Rallye aktiv in die Pflegewelten einzutauchen, mitzumachen und mit unseren Mitarbeitern an den Stationen, Auszubildenden im Azubi-Talk und Lehrer:innen zu sprechen. Wenn Du alle Stationen absolviert hast, warten Snacks und Deine Call-of Care- Tasche auf Dich!
Solltest Du bereits eine Bewerbung um ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz mitbringen, checken wir diese gerne vor Ort mit dir zusammen
Vom Rettungswagen bis zur Intensivstation, vom OP bis zur ambulanten Pflege, von der Kinderpflege bis zur Psychiatrie und Vieles mehr – Entdecke deine Möglichkeiten im schönsten Beruf der Welt!
Komm zum Berufs-Event am 15.11.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr und melde dich direkt an.

AZUBIHACKS
„AZUBIHACKS“ enthüllt praktische Geheimnisse des Berufsalltags

Wir freuen uns über den Start unserer neuesten Video-Serie „AZUBIHACKS“ auf Instagram, die einen aufregenden Blick in die praktische Welt der Berufsausbildung wirft. In dieser dynamischen Serie teilen Auszubildende aus unterschiedlichen Branchen Insider-Tipps und -Tricks, die im täglichen Leben nützlich sind.
Jede*r von uns steht im Alltag vor Herausforderungen, sei es im Haushalt, beim Einkauf oder bei der Organisation unseres Arbeitsplatzes. „Azubi-Hacks“ greift dieses Bedürfnis nach praktischem Wissen auf und bringt eine frische Perspektive ein, indem Auszubildende ihre wertvollen Erfahrungen und Einblicke teilen.
Die Serie bietet nicht nur praktische Lösungen, sondern auch einen Einblick in verschiedene Berufsfelder, von denen viele nur wenig wissen. Von kulinarischen Kniffen über handwerkliche Tipps bis hin zu organisatorischen Hacks – „Azubi-Hacks“ deckt ein breites Spektrum an nützlichen Informationen ab. Die Auszubildenden selbst stehen im Mittelpunkt jeder Folge und erwecken die Berufswelt auf eine unterhaltsame und lehrreiche Art zum Leben.
Abonniere unseren Kanal, um keine der wertvollen Tipps zu verpassen und dich auf eine spannende Reise durch die Welt der Ausbildungsberufe und ihrer alltagstauglichen Tricks zu begeben.

Über uns
Wir informieren dich über
Ausbildungsplätze und Studiengänge
in Dortmund und Umgebung

Wir vom Regionalen Bildungsbüro – Fachbereich Schule der Stadt Dortmund – stellen dir hier und auf unseren Social-Media-Kanälen Dortmunder Unternehmen vor.
Finde so passende Betriebe für deine Berufsfelderkundungen oder dein Praktikum!
Wenn du deinen Schulabschluss (bald) in der Tasche hast, aber noch nicht weißt, wie es weiter gehen soll, lass dich von Dortmunder Azubis und Studierenden inspirieren und finde hier Dortmunder Unternehmen, die dir selbst die passende Ausbildung oder ein duales Studium, einen Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr ermöglichen.

„Erst durch Dortmund at work habe ich überhaupt von der Option der Teilzeit-Ausbildung erfahren und finde es absolut toll, da genau das auch auf mich zutreffen würde – eine normale Ausbildung würde zeitlich nämlich nicht in Frage kommen.“

„Wir haben uns sehr über eure Idee und die Kooperation gefreut. Uns hat der Dreh viel Spaß gemacht.“

„Mit Dortmund at work haben wir ein tolles Video umgesetzt, das direkte Einblicke in unsere Ausbildungswelt gibt. Uns hat es viel Spaß gemacht, bei diesem Projekt mitzuwirken.“
Zeit für Veränderung
Work for Future – Unsere Themenwoche vom 5. bis 11. Juni 2023

Unsere diesjährige Themenwoche startete am Tag der Umwelt und informierte dich über nachhaltige Betriebe, grüne Berufe und kleine Dinge, die jede*r (im Beruf) machen kann, um einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten.
>>> Hier findest du nachhaltige Ausbildungsbetriebe
>>> Hier findest du Berufe für nachhaltige Entwicklung

Fünf auf einen Streich!
Eine Bewerbung schreiben –
fünf Unternehmen gleichzeitig erreichen!

Bewerben war noch nie so einfach! Ab sofort kannst du dich bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit einer Bewerbung gleichzeitig bei bis zu fünf Unternehmen bewerben.
So musst du nicht für jedes Unternehmen einzeln deinen Lebenslauf hochladen und alle Daten eingeben, sondern kannst gleich bis zu fünf Unternehmen auswählen, an die deine Unterlagen weitergeleitet werden sollen. Das Online-Bewerbungsformular kann für alle Angebote, von der Berufsfelderkundung in der 8. Klasse, über das Schülerbetriebspraktikum in der 9. Klasse, bis zur Ausbildung oder dem dualen Studium usw. nach dem Schulabschluss, genutzt werden. Du benötigst für alle Bewerbungen nur ein einziges digitales Formular. Der Bewerbungsprozess wird um ein vielfaches verkürzt und die Chancen auf deinen Traumjob vergrößert.
Parallel kannst du die Unternehmen nach Praktikums- oder Ausbildungsangeboten und vielem mehr sortieren. Um dann noch herauszufinden, welche spannenden Ausbildungsmöglichkeiten in der Nähe sind, kannst du – auch ganz neu – deine Suche auch nach Postleitzahlen filtern.
Wir wünschen dir viel Erfolg!

FAQ
Du hast Fragen zu Dortmund at work?
Wir haben die Antworten!

Du willst wissen, was dir Dortmund at work für deine Berufsorientierung bringt? Oder wie du den für dich bspw. passenden Praktikumsplatz findest? Was ist überhaupt eine BvB-Maßnahme? Und welche Vorteile hat die Dortmund at work Online-Bewerbung? Fragen über Fragen! Keine Sorge, du musst da nicht alleine durch. Wir stehen dir zur Seite und liefern dir Antworten. Und weil du mit deinen Fragen nicht alleine bist, haben wir für dich die wichtigsten und häufig gestelltesten Fragen und Antworten in unseren FAQ zusammengefasst.

Probleme bei deiner Bewerbung?
Wir helfen!

Musst du grade eine Bewerbung für einen Praktikumsplatz, eine Ausbildung, ein duales Studium oder einen Werkstudentenjob schreiben und brauchst Hilfe dabei? Dann schau dir doch unsere Playlist auf Youtube an. Hier findest du Informationen zu dem Thema Bewerbung.
Falls du eine Stelle über unsere Website gefunden hast, haben wir eine Checkliste mit allen Informationen und Unterlagen, die du für die Bewerbung benötigst, erstellt.

Immer auf dem Laufenden bleiben und
keinen neuen Post verpassen.

Kontakt
Ihr habt Fragen zu „Dortmund at work“?
Kein Problem, wir stehen euch gerne zur Verfügung!

Schreibt uns einfach eine E-Mail oder ruft uns an:
Telefon: 0231-5024994
E-Mail: info@dortmundatwork.de
Hier gibt´s zusätzliche Unterstützung!
Jugendberufshaus Dortmund

Das Jugendberufshaus Dortmund berät euch bei allen Fragen zu Ausbildung, Beruf und Studium.
