Steckbrief
Radhaus Gerhardy e.K.


Allgemeine Informationen
Name des Unternehmens:
Radhaus Gerhardy e.K.
Ansprechpartner*innen:
Klaus Gerhardy
Zuständigkeit: Inhaber
Telefon: 0231 / 445803
E-Mail: (anzeigen)
Straße und Hausnummer:
Köln - Berliner Str. 34
PLZ und Stadt:
44287 Dortmund
Berufsfelder:
Gründungsjahr:
1999
Anzahl der Mitarbeiter/innen:
6
Unternehmensportrait
Im Jahr 1999 wurde das damaige Radgeschäft "Konopka" von Klaus Gerhardy übernommen, seitdem besteht das exklusive Radgeschäft „Radhaus Gerhardy“ mit qualifizierter Werkstatt von Zweiradmechanikermeister Klaus Gerhardy in Aplerbeck. Qualität, Beratung, Einweisung, Nachbetreuung und kompetenter Service werden im Radhaus großgeschrieben.
Es gibt einen barrierefreien Zugang von der Rodenbergstraße aus, die Werkstatt ist offen gestaltet, es gibt kostenlose Kundenparkplätze. Unsere Produktpalette besteht zu einem großen Teil aus E-Bikes, aber auch Gravel, Trekking und City Räder können bei uns erworben werden.
Außerdem steht eine moderne Werkstatt mit umfangreichem E-Bike-Service, regelmäßigen Inspektionen und fachgerechten Reparaturen aller Art zur Verfügung. Hier wird auch noch echtes Handwerk betrieben.
Inhaber Klaus Gerhardy ist Enthusiast und steht voll hinter seinem Handwerk. Er ist Obermeister der Zweiradmechaniker Innung, leitet den Gesellenprüfungsausschuss und engagiert sich bei den Meisterprüfungen sowie im Vorstand des Landesinnungsverbandes Zweirad NRW. Gute und solide Arbeit im Sinne der Kunden, des Teams und des Unternehmens haben im Radhaus Gerhardy Priorität.
Wir bieten Ausbildungsplätze:

Beschreibung:
In unserem Team wirst du umfassend in der Fahrradtechnik ausgebildet. Von Oma´s altem Dreigang Rücktritt Rad bis zum modernen E-Bike Service, von Einspeichen bis Elektronikarbeiten, bei uns lernt ihr Fahrrad richtig. In unserem kleinen Team bekommt ihr alle Unterstützung, sollt aber schnellst möglich eigenständig werden und eure Aufgaben planen, durchführen und kontrollieren lernen.
Im letzten Jahr haben wir den immerhin 3. Platz beim Ausbildungswettbewerb der Dortmunder Wirtschaft belegt, ihr könnt also von einer soliden Ausbildung ausgehen.
Im Einzelhandel werdet ihr natürlich vom Einkauf über den Verkauf, Warenwirtschaftssystem Nutzung, Beratung im Verkauf, Kundenbetreuung, Reklamationsabwicklungen, Warenpräsentation und vielen Bereichen mehr umfassend ausgebildet.
Lustig ist es übrigens auch sehr oft bei uns.
Und: montags haben wir geschlossen, so dass ab Samstag Mittag Zeit zum Ausgleich da ist.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung.
Ausbildungsberufe:
Anfragen:
- persönlich
- telefonisch
- postalisch
- per Mail
Wir bieten Praktika:

Beschreibung:
Ob Schülerpraktika oder längere Praktika, wer sich für die Arbeit rund uns Rad interessiert und "Bock" auf Schrauben und Teamarbeit hat ist herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Berufsbezeichnung:
Besondere Voraussetzungen:
Absprache beim Gespräch
Anfragen:
- persönlich
- telefonisch
- postalisch
- per Mail
Praktika für Schüler*innen von Berufskollegs:
Das Praktikum für Schüler*innen von Berufskollegs soll erste berufliche Kenntnisse, Fähig-und Fertigkeiten vermitteln und richtet sich nach der fachlichen Ausrichtung des jeweiligen Berufskollegs. Es umfasst insgesamt 30 Tage. Durchgeführt wird es entweder an einem Tag in der Woche über 30 Wochen oder als Blockpraktika. Mehr Infos gibt es hier: https://www.mags.nrw/ausbildungjetzt

Beschreibung:
Passt unser Berufsbild zu deiner Vorstellung? Dann melde dich bei uns, unsere Praktikanten sind eins sicher nicht: Kaffeekocher.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Berufsbezeichnung:
Besondere Voraussetzungen:
Absprache beim Gespräch
Anfragen:
- persönlich
- telefonisch
- postalisch
- per Mail