Steckbrief
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)


Allgemeine Informationen
Name des Unternehmens:
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Ansprechpartner*innen:
Mareike Schroll
Telefon: 0231/94323503
E-Mail: (anzeigen)
Straße und Hausnummer:
Robert-Schimrigk-Str. 4-6
PLZ und Stadt:
44141 Dortmund
Telefonnummer (allgemein):
0231/9432-0
Berufsfelder:
Anzahl der Mitarbeiter/innen:
1900
Unternehmensportrait
Als eine der größten Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland unterstützen wir mehr als 15.000 Ärzte in der Region. Lernen Sie im Rahmen der Ausbildung die Struktur des Gesundheitswesens kennen und tragen Sie aktiv dazu bei, die ambulante medizinische Versorgung in Westfalen-Lippe zu sichern und weiterzuentwickeln!
Vielseitigkeit ist ein entscheidendes Merkmal unserer Arbeit. Die Ausbildung bei der KVWL trägt dem Rechnung. Verteilt auf etwa 15 Abschnitte von jeweils einem bis drei Monaten lernen unsere Auszubildenden sämtliche Aufgabenfelder der KVWL kennen. So verschaffen wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das deutsche Gesundheitssystem und eine breite Basis für das spätere Berufsleben. Zusätzlich erfahren Sie so, welche Bereiche Sie bei der KVWL besonders ansprechen und können so den Fokus Ihrer beruflichen Zukunft gezielt setzen.
Wir bieten Ausbildungsplätze:

Ausbildungsberufe:
- Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen (m/w/d)
- Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
- Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)
- Koch/Köchin (m/w/d)
Anfragen:
- persönlich
- telefonisch
- postalisch
- per Mail
Wir bieten duale Studienplätze:

Beschreibung:
Die KVWL bietet eine durch den Arbeitgeber finanzierte Hochschulausbildung zum Bachelor of Science in der Fachrichtung Software- und Systemtechnik in Kooperation mit der FH Dortmund an. Parallel zum 9-semestrigen Studium erlangen Sie eine qualifizierte Berufsausbildung zum Fachinformatiker (m/w) mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. Es erwartet Sie ein ausgeglichener Wechsel zwischen Projektphasen und theoretischem Input an der FH und anspruchsvollen IT-Aufgaben im Unternehmensalltag. Während der betrieblichen Ausbildung durchlaufen Sie in unserem Geschäftsbereich IT verschiedene crossfunktionale Teams mit einer intensiven fachlichen Betreuung.
Voraussetzungen:
Wir suchen aufgeschlossene, kommunikative und humorvolle Menschen mit einer guten Auffassungsgabe und Neugier auf Neues. Zudem sollten Sie eine hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität mitbringen. Ein abgeschlossenes (Fach-) Abitur mit guten Noten in Mathematik, ein ausgeprägtes technisches Verständnis sowie gute analytische Fähigkeiten setzen wir voraus.
Studiengang/-gänge:
Anfragen:
- persönlich
- telefonisch
- postalisch
- per Mail
Unternehmensvideo:
