Steckbrief

Ebenrecht GmbH & Co. KG (Zeller Gruppe)

Allgemeine Informationen

Name des Unternehmens:
Ebenrecht GmbH & Co. KG (Zeller Gruppe)

Ansprechpartner*innen:

Mario Welp
Telefon: 0173/3865682
E-Mail: (anzeigen)

Straße und Hausnummer:
Bronner Str. 7

PLZ und Stadt:
44141 Dortmund

Telefonnummer (allgemein):
0231 4764470

E-Mail (allgemein):
(anzeigen)

Zur Website

Berufsfelder:

Gründungsjahr:
1964

Anzahl der Mitarbeiter/innen:
12

Unternehmensportrait

Der Ingenieur Georg Ebenrecht legte 1964 den Grundstein für einen Fachbetrieb der Kälte- und Klimabranche, den er mit Kreativität und Begeisterung für innovative Technik kontinuierlich ausbaute. Seit 1988 wirkt auch seine Tochter Dagmar Ebenrecht am Fortschritt des Unternehmens mit. Im Jahr 1996 übernimmt sie die Geschäftsleitung und führt das Traditionsunternehmen als anerkannten Kälte-Klima-Fachbetrieb zu neuen Erfolgen.

Heute profitieren unsere Kunden von der Kompetenz und Leistungsstärke unserer 14 hoch qualifizierten Mitarbeiter, die mit Freude und Enthusiasmus für sie da sind. Unsere Kälteanlagenbauer-Meister, die Kundendiensttechniker und Fachmonteure im Außendienst werden durch eine zuverlässige und schlanke Büroorganisation unterstützt. Diese Betriebsstruktur ermöglicht es uns schnell zu reagieren und mit einem Höchstmaß an Flexibilität auf sämtliche Kundenwünsche einzugehen.

2006 wurde die Firma Ebenrecht von Thorsten Zeller als Geschäftsführer aus Gelsenkirchen übernommen, der seine Firma Zeller Kälte- und Klimatechnik GmbH mit der Firma Ebenrecht GmbH & Co.KG verknüpft. Mehr „Manpower“, mehr Kompetenz, mehr Erfahrungen auf noch größerem Radius können wir durch diese Verbindung garantieren.

Jetzt bewerben

Wir bieten Ausbildungsplätze:

Ausbildungsberufe:

Anfragen:

  • per Mail

Wir bieten Praktika:

Beschreibung:

Was macht der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik eigentlich?

So viel ist klar, langweilig wird es nie. Als Mechatroniker für Kältetechnik lernst du, wie man Kälte und Klimaanlagen unterschiedlichster Art montiert, repariert und wartet. Dafür erwirbst du umfassende Kenntnisse in den Bereichen Metallbau, Elektronik, Energie und Umwelttechnik. Egal, ob es ein Kühlhaus, eine Klimaanlage in einer großen Filiale oder doch die Wärmepumpe im Privathaushalt ist - genaues und präzises Arbeiten ist gefordert. Damit die Kunden später die Anlage auch verstehen und sicher bedienen können, erklärst du ihnen alle Funktionen und schaffst somit Verständnis für fremde Technik.
Kälte- und Klimaanlagen sind sensible technische Geräte und sind im Dauereinsatz. Damit Sie reibungslos arbeiten, bedürfen diese Geräte regelmäßiger Wartung und Kontrolle. Bei Bedarf müssen diese dann auch mal repariert oder umgebaut werden. „Klimakatastrophen“ kommen plötzlich. Wenn eine Kühl oder Klimaanlage nachts oder tagsüber ausfällt, zählt teilweise jede Minute. Deshalb gehört auch zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zum Außergewöhnlichen einfach zu unserem Job. Auch schon während der Ausbildung und auch mal außerhalb NRW bzw. bundesweit.

Was verdient man in der Ausbildung oder später als Mechatroniker für Kältetechnik?

Bei der Vergütung in der Ausbildung lehnen wir uns an den Tarif der Sanitär-Heizungs-Klimatechnikbranche an. Vom ersten Ausbildungsjahr mit 600€ steigert sich die Vergütung bis ins vierte Lehrjahr mit 750€. Immer wieder werden wir gefragt: Warum mit 600€ in eine Ausbildung starten, wenn man mit dem Mindestlohn doch gleich viel mehr verdienen kann? Die Antwort ist einfach: Ohne Gesellenbrief fehlt dir das persönliche Fundament für die persönliche Entwicklung und Karriere. Eine Ausbildung ist eine Investition in Aufstiegschancen und ein viel höheres Einkommen. Also: erliege nicht der Verlockung, sondern investiere in dein Leben. Es ist dein Gesellenbrief und deine Zukunft. Starte deine Zukunft bei uns.

Berufsbezeichnung:

Anfragen:

  • per Mail

Unternehmensvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unternehmensfotos:

NOCH FRAGEN?

Ruf uns an: 0173/3865682

Schreib uns: m.welp@zeller-klima.de