Bewirb dich bei nachhaltigen Betrieben in Dortmund!
Zu DORTMUND AT WORK gehören mittlerweile über 200 Dortmunder Betriebe, die euch Berufsfelderkundungen, Praktika, Ausbildungsplätze usw. anbieten.
Hier findest du die Unternehmen, die sich besonders für mehr Nachhaltigkeit engagieren.


Wann ist ein
Betrieb nachhaltig?

Es gibt viele Ebenen, auf denen Betriebe ihr Business nachhaltiger gestalten können.
Meist unterscheidet man diese drei Säulen der Nachhaltigkeit:
- Ökologische Nachhaltigkeit: Die natürliche Umwelt soll geschont und erhalten werden.
- Soziale Nachhaltigkeit: Hier geht es um menschenwürdige Arbeitsbedingungen auch innerhalb der Lieferkette, das Bekämpfen von Armut auf nationaler oder internationaler Ebene und natürlich die Wertschätzung direkter Mitarbeiter*innen im Betrieb. Dazu gehören ebenfalls Themen wie Chancengleichheit, Gesundheit, Diversity und Work-Life-Balance.
- Ökonomische Nachhaltigkeit: Der Gewinn soll verantwortungsbewusst und umweltfreundlich erwirtschaftet werden.

Wir haben uns die Checkliste vom Wissenschaftsladen Bonn e. V. geschnappt und unsere Betriebe gebeten, sich selbst abzuchecken und zu entscheiden:
Sind wir nachhaltig?
Alle, die mit „JA!“ geantwortet haben, findest du hier auf dieser Seite. Auf den Steckbriefen findest du auch jeweils die ausgefüllten Checklisten, damit du dir selbst ein Bild machen kannst.

WILO SE
Die Wilo Gruppe ist einer der weltweit führenden Premiumanbieter von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, die Wasserwirtschaft und die Industrie. In der vergangenen Dekade haben wir uns vom Hidden zum Visible und Connected Champion entwickelt. Heute sind rund 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit für Wilo tätig.
Mit innovativen Lösungen, smarten Produkten und individuellen Services bewegen wir Wasser: intelligent, effizient und klimafreundlich. Darüber hinaus leisten wir mit unserer klaren Nachhaltigkeitsstrategie und gemeinsam mit unseren Partnern einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die digitale Transformation der Unternehmensgruppe treiben wir konsequent voran. Schon heute sind wir mit unseren Produkten und Lösungen, Prozessen und Geschäftsmodellen der digitale Pionier der Branche. (…)

GREEN IT
GREEN IT ist nachhaltig, effizient und digital. Wir sind das erste grüne IT-Systemhaus, das Ökonomie und Ökologie miteinander verbindet. Herstellerunabhängig und bundesweit unterstützen wir unsere Kund*innen in den Bereichen IT, Print, Kommunikation und Dokumentenmanagement. Wir wissen, dass nachhaltiges Handeln sich auszahlt – für unsere Kund*innen und für unsere Umwelt.

ALBORN AUGUST GMBH & CO. KG
Wir…
- reduzieren unseren Energie- und Ressourcenverbrauch durch eine Hausdämmung bereits seit 1999, durch die Umrüstung aller Beleuchtungen auf LED-Technik auf dem Betriebsgelände, der Werkstatt und in den Büros. Briefe, Angebote und Rechnungen versenden wir als PDF per Mail.
- begrenzen unsere Treibhausgasemissionen durch die Umrüstung der Heizungsanlage (erfolgt im Sommer 2023) und den Einbau von neuen Fenstern in Bürogebäude im OG.
- minimieren Abfall und Verschmutzung seit Anfang der 1990-ziger Jahre durch den Einsatz einer Emulsionsspalt-Anlage für das Waschwasser beim der Fahrzeug- und Gerätereinigung.
- nutzen Mehrfachgebinde und achten sehr stark auf Mülltrennung.
- haben die Rasenfläche am Büro mit Büschen, Pflanzen und einer Hecke umgestaltet für ein „mehr“ an Bienen und andere Fluginsekten
Bäume und Sträucher dienen als Nistmöglichkeiten für Vögel. - sind Dienstleister, die durch ihre Dienstleistung (z.B. Transport und Montage von Phasenschiebern) zum Klimaschutz beitragen.
z.B. haben wir zu Beginn der Windkraft im Anlagenbau der Maschinenhäuser Transport- und Hebeleistungen durchgeführt. - sind ein FamUnDo Unternehmen.
- haben im April 2023 die Kooperation mit einer Gesamtschule im Quartier gestartet.

Bäckerei Wilhelm Kanne GmbH & Co KG
Für uns verdient nicht nur die Erde als Nährboden für unsere Rohstoffe besondere Beachtung, sondern auch die Welt, auf der wir Menschen leben. Mit unserer ökologischen Gärtnerei, einer Solaranlage, einem Windrad und einer eigenen Trinkwassergewinnung haben wir uns ein eigenes und umweltfreundliches Versorgungssystem geschaffen. Dass wir für unsere Produkte nur umwelt- und klimafreundliche Verpackungsmaterialien nutzen, ist für uns natürlich Ährensache.
Gute Aussichten
Für uns als Familienbetrieb in fünfter Generation hat der Begriff Familie einen ganz besonderen Stellenwert: Um zur Kanne Familie zu gehören, muss man nicht Kanne heißen. Und doch haben wir ganz viel von einer klassischen Familien-Struktur. Da ist zum Beispiel unser Nachwuchs: Unsere Auszubildenden liegen uns ganz besonders am Herzen, darum möchten wir ihnen auf bestmögliche Weise so viel Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein wie möglich an die Hand geben und sie am liebsten auch gar nicht mehr loslassen (sondern nach der Ausbildung übernehmen).
Ebenfalls typisch Familie: Wir sind über die Jahre langsam, aber stetig gewachsen. Zu einer „Großfamilie“, die sich immer über Zuwachs freut. Wer bei Kanne arbeiten will, der wird hier mit offenen Armen empfangen und Teil eines großartigen Teams, das sich immer über Unterstützung und neue Kolleg*innen – um nicht zu sagen neue Familienmitglieder – freut.

AMTSGERICHT DORTMUND
Wir sind es unseren Kindern schuldig, ihnen ein lebenswertes, gesundes Umfeld zu hinterlassen. Dazu müssen wir ressourcenschonend und zukunftsorientiert denken und handeln. Nur so leisten wir einen Beitrag zu einem Leben in Freiheit und Sicherheit!
Wir sind uns bewusst, dass wir Nachwuchskräfte nur dann an uns binden können, wenn wir dieses Denken zu unserem Handlungsmaßstab machen!

Bilfinger Engineering & Technologies GmbH
Die Bilfinger Engineering & Technologies GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahre 2030 die Klimaneutralität umzusetzen. Der Zusammenhang zwischen der Veränderung des Klimas und den ausgestoßenen Treibhausen durch den Menschen lässt sich längst wissenschaftlich belegen. Die Konsequenzen können sowohl für den Menschen selbst als auch für die Umwelt schwerwiegend sein. Sowohl dauerhafte Veränderungen wie Klimaerhöhungen oder ein steigender Meeresspiegel als auch Extremwetterereignisse wie Dürre, Hitze oder Starkregen werden wahrscheinlicher und häufiger. Das Grundgerüst bilden hierbei die Implementierung von Short-, Mid- und Long-Term Measures. Um zielgerichtete Maßnahmen einzuleiten, wurde der CO2 Fußabdruck basierend auf vier Kategorien definiert:
- Elektrizität an Standorten
- Wärme- und Klimatechnik
- Fuhrpark
- Maschinen
Die im Fokus stehenden zentralen Maßnahmen beziehen sich im Kern auf folgende Bereiche:
- Energiewirtschaft (Strom, Wasser, Heizung, Klimaanlagen)
- Fuhrpark und Mitarbeitermobilität
- Abfallwirtschaft & Ressourcenschonung
- Einbindung der Mitarbeitenden in Umweltschutzmaßnahmen durch aktive Teilnahme

Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V. (AWO)
Das Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ wird von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert. Gemeinsam mit fünf Regionalstellen bei AWO Landes- und Bezirksverbänden arbeitet das Projektteam mit rund 90 Einrichtungen und begleitet sie auf dem Weg, betrieblichen Klimaschutz zu initiieren und zu verstetigen. In der Region West beteiligen sich 17 Einrichtungen an dem Projekt. Praxisbeispiele zeigen, dass dies gelingen kann. Unterstützt werden die Einrichtungen durch Workshops, Schulungen, Vernetzung untereinander und mit anderen Akteur*innen sowie Instrumenten wie z.B. dem CO2-Fußabdruck.

Brillen Rottler GmbH Co. KG
Zusätzlich zu unseren bisherigen Nachhaltigkeitsaspekten, die sich bisher vor allem auf den sozialen- und wirtschaftlichen Bereich konzentrieren, möchten wir uns in der Zukunft noch mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit und darin insbesondere dem Aspekt der Umwelt beschäftigen. Daher haben wir unser „Team GREEN“ gegründet, in dem Mitarbeitende aus unterschiedlichen Abteilungen zusammenkommen, um innovative, umweltfreundliche und zukunftsträchtige Ideen für unsere Unternehmen zu entwickeln.

BROCKHAUS AG
Ein festes Nachhaltigkeits-Team legt neben Umweltschutz besonderen Fokus auf das Thema und soziale Verantwortung:
Unser Gesundheitsmanagement macht sich stark für die mentale und körperliche Gesundheit unserer Mitarbeitenden. Es gibt viele bezuschusste Sport- & Fitnessangebote (z. B. Urban Sports Club Angebote, eigene Sport-Teams, Tauchkurse, Segel-Events, Wanderungen).
Benefits wie BUK Familienservice, Bike-Leasing, ein Zeitwertkonto, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, individuelle Zeitmodelle, ein transparentes Karrieremodell und viele Schulungsangebote gehören bei uns dazu.
Wir legen großen Wert auf Respekt und Zusammenhalt. Unser Diversity-Management sorgt mit viel Engagement für eine vielfältige Unternehmenskultur. Die Themen Frauenquote in der IT und Nachwuchsförderung sind uns sehr wichtig (Ausbildungsquote 2023 ca. 20%). Unsere Azubis und Studis werden mittels eines individuellen Karrieremodells praxisnah ausgebildet. Am Girls’Day und am internationalen Weltfrauentag geben wir Frauen und Mädchen mit Workshops Einblicke in IT-Berufe. Wir spenden an NGOs und setzen eigene Volunteering-Aktionen um (Weihnachtssternaktion und Spendenfest für die Kinderschutzambulanz).

Cramer Engineering – Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbH
Wir sind ein Ingenieurbüro, welches durchweg Energieberatung und Konzepte für Investoren macht und sind bedacht als gute Vorbild auch mit unserem 2018 errichteten Neubau in KFW40 Bauweise dies an die neuen Bauherren rüber zu bringen.

DACHSER SE
Wir bei DACHSER sind davon überzeugt, dass auf Dauer nur die Unternehmen eine Zukunft haben, die sich nachhaltig aufstellen.
DACHSER setzt mit seinem Programm Climate Protection auf Effizienz, Innovation und integrative Verantwortung, um das langfristige Ziel der Weltgemeinschaft von Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Dortmunder Energie und Wasserversorgung GmbH (DEW 21)
Nachhaltigkeit hat für uns als Unternehmen der Daseinsvorsorge einen besonderen Stellenwert. Es ist kein aktuelles Trendthema, sondern fest in der DNA unseres Unternehmens verankert. Wir verstehen uns als Wegbereiter für das urbane, komfortable und nachhaltige Leben in Dortmund und der Region – heute und morgen. Wir möchten mit unserem Tun und Handeln zum langfristigen, generationenübergreifenden Erhalt unserer Lebens- und Wirtschaftsfundamente beitragen.
Auf dem Weg vom klassischen Energie- und Wasserversorger hin zu einem Nachhaltigen Lebensversorger orientieren wir uns in unserem Nachhaltigkeitsverständnis an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen, die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen. Daran angelehnt, haben wir im Rahmen der DEW21-Nachhaltigkeitsstrategie sechs Aktionsfelder definiert, mit denen wir einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele leisten, u.a. möchten wir als Unternehmen bis 2035 klimaneutral sein.

DOGEWO Dortmunder Gesellschaft für Wohnen mbH
Das Streben nachhaltig zu agieren, ist ein sehr wichtiger Bestandteil der DOGEWO21-Unternehmenskultur. Wenn auch in dem Gründungsjahr 1918 der Begriff Nachhaltigkeit selber noch keine relevante Bedeutung hatte, so wurde doch mit dem Geschäftszweck, breite Schichten der Bevölkerung mit Wohnraum zu versorgen, die Erfüllung eines bedeutenden SDG-Zieles angestrebt.
Das Anbieten von Wohnraum für alle Lebensphasen zum Wohle der Bewohner*innen der Stadt Dortmund prägt, als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen, unsere heutige Unternehmenskultur und das DOGEWO21-Leitbild.

Flughafen Dortmund GmbH
Als Flughafenbetreiber sind wir uns der großen Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und auch gegenüber unseren Mitarbeitenden und Gesellschaftern (Wirtschaftlichkeit) bewusst. Daher veröffentlichen wir regelmäßig Nachhaltigkeitsberichte nach dem global anerkannten Nachhaltigkeitsberichtsstandard des GRI SRS. Darin dokumentieren wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie sowie unser Nachhaltigkeitsprogramm mit Maßnahmen der verschiedenen Nachhaltigkeitssäulen Ökonomie, Ökologie und Soziales.
Klimabilanzen stellen wir bereits seit dem Jahr 2010 auf.

Finanzamt Dortmund
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen nutzt bereits an vielen Standorten durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern unserer Dienstgebäude erzeugten Strom. Für das Jahr 2023 ist die Installation von 10 weitere Anlagen geplant. Ziel ist es bis 2030 alle Dienstgebäude klimaneutral zu gestalten. Zudem stehen unseren Beschäftigten aktuell 150 Fahrzeuge mit E-Kennzeichen zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung. Mit entsprechenden E-Ladesäulen sind aktuell 50 Finanzämter ausgestattet. Darüber hinaus werden vorrangig recycelte und ressourcenschonende Arbeitsmaterialien beschafft und durch Umstellung auf eine digitale Aktenführung kann nach und nach immer mehr Papier eingespart werden.

Frischko.Digital GmbH & Co. KG
Seit unserer Gründung achten wir darauf, uns nachhaltig auszurichten. Von einem papierlosen Büro, welches heute eigentlich Standard sein sollte. Bis hin zu einer nachhaltigen Bank (GLS Bank), um den Zahlungsverkehr nachhaltig zu gestalten. Ebenso achten wir darauf, unsere Büroausstattung energieeffizient zu gestalten. Wir nutzen kaum Adapter und die neusten Schnittstellen und Technologien, um diese langfristig nutzen zu können. Firmen E-Bikes für Mitarbeiter und Bahntickets vom Arbeitgeber finanziert. Wir suchen ständig neue nachhaltige Punkte, die wir angehen können und freuen uns auch auf externen Feedback durch Kunden und Mitarbeiter!

Hees Bürowelt GmbH
Regionale Verantwortung:
Soziales Engagement hat bei HEES einen großen Stellenwert. Mit jährlichen Spenden an karitative Einrichtungen wie die DRK-Kinderklinik Siegen oder das Kinderhospiz Balthasar in Olpe leistet der Büro-Vollsortimenter auch hier einen Beitrag – eine echte Herzensangelegenheit!
Auch im Kultursektor unterstützt HEES lokale Künstler, den Kunstverein Siegen e.V. sowie Schulen und deren Kunstklassen. Mit der hauseigenen Kunstaustellung „Kunst im Rampenlicht“ bietet HEES etablierten, aber auch jungen Nachwuchskünstlern seit fast zehn Jahren eine attraktive Bühne.
Abgerundet wird das vielseitige Engagement durch die breite Unterstützung lokaler Sportvereine. Auch hier wird mit dem Fokus im Bereich des Jugend- und Amateursports die nachhaltige und regionale Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien angestrebt.
Am Standort in Dortmund ist HEES zudem Mitglied im Westfalen Club des FLVW und unterstützt somit aktiv die Arbeit des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen – der als Dachverband 1.000.000 Mitglieder, 2500 Vereine, 29 Kreise und 2 Sportarten betreut.

HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen sehen wir es als unsere Verantwortung, einen permanenten Beitrag zu einer ressourcenschonenden und sozialeren Zukunft zu leisten. Somit ist das Thema Nachhaltigkeit fest in den Werten von HELLWEG verankert. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst – wir bauen unsere Baumärkte nach neuesten technologischen Standards, engagieren uns vielfältig sozial, achten bei unseren Produkten auf eine nachhaltige Ressourcengewinnung und kümmern uns mit Weiterbildungs- und Altersvorsorgeprogrammen um das Wohl unserer Mitarbeiter.

IKEA Deutschland GmbH & Co.KG
Für 2030 haben wir Großes vor. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, um die Klimakrise zu bewältigen, nicht nachhaltigem Konsum entgegenzuwirken und Ungerechtigkeiten abzuschaffen.
Unsere drei Schwerpunkte, auf die wir uns konzentrieren, sind
• ein gesundes und nachhaltiges Leben ermöglichen
• ein zirkuläres und klimapositives Unternehmen werden
• Fairness und Gleichberechtigung schaffen

Malzers Backstube
Die „Enkeltauglichkeit“ ist uns sehr wichtig. Wir möchten auch zukünftigen Generationen eine Welt hinterlassen, die lebenswert ist. Zum Beispiel verkaufen wir seit längerer Zeit unser Enkelbrot, in welchem wir überschüssige Produktionen weiterverwenden, unsere Azubis pflanzen einen Wald mit Bienenhotel und Blumenwiese und wir beziehen Produkte möglichst regional. Ein Weg die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren ist für uns TooGoodToGo. Bei der Einstellung unserer neuen Azubis profitieren wir von der Vielfältigkeit im Ruhrgebiet.
REISEN MIT SINNEN | Pardon/Heider Touristik GmbH
Als ein Reiseveranstalter, der sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat, kompensieren wir die auf unseren Reisen entstandenen CO2-Emissionen zu 100 % mit atmosfair. Zudem unterstützen wir gezielt die lokale Bevölkerung in den Zielgebieten, indem wir beispielsweise auf inhabergeführte Unterkünfte und Restaurants setzen. So bleiben bei unseren Reisen mindestens 51 % des Reisepreises im Zielland. In den unterschiedlichen Destinationen setzen wir uns außerdem für soziale und Umweltprojekte ein und besuchen diese auch.
Zudem sehen wir uns in der Verantwortung, Nachhaltigkeit im Tourismus der Zukunft fest zu etablieren. So waren wir an der Entstehung des forum anders reisen beteiligt. Heute sind wir Mitglied in dem Verband und erfüllen den strengen Kriterienkatalog für ein umweltgerechtes und sozialverantwortliches Reisen. Dazu gehört auch die TourCert Zertifizierung – wir sind bereits zum vierten Mal zertifiziert – und das Durchlaufen des CSR-Prozesses. 2013 haben wir außerdem den „Kinderschutzkodex gegen sexuelle Ausbeutung und ausbeuterische Kinderarbeit im Tourismus“ unterschrieben. Damit übernehmen wir die Verantwortung, dass wir nur mit Leistungsträgern wie Agenturen, Hotels etc. zusammenarbeiten, die sich ebenfalls diesem Kodex verpflichtet fühlen.
Auch an unserem Standort in Dortmund Körne sind wir möglichst nachhaltig unterwegs. So ist unser gesamter interner Schriftverkehr mittlerweile papierlos. Zudem wird derzeit eine Photovoltaikanlage auf unserem Bürodach installiert und künftig können unsere Mitarbeiter auch ihre E-Autos an Wallboxen laden.

REWE von Wantoch
Wir sind seit über neun Jahren ein Familiengeführtes Unternehmen, und genau so behandeln wir auch unser Personal. Gegenüber dem Branchen- & bundesdurchschnitt ist die Personalfluktuation bei uns überaus gering.
In den vergangenen Jahren haben wir bereits die komplette Beleuchtung unseres Marktes auf energiesparende LED-Technik umgerüstet.
Des Weiteren arbeiten wir vom ersten Tag an mit der Dortmunder Tafel zusammen, welche täglich bei uns Lebensmittel abholt, die somit nicht entsorgt werden müssen und dazu noch einem guten Zweck dienlich sind.
Unsere Mülltrennungs- & Müllvermeidungsstrategie sorgt für möglichst wenig Verpackungsmüll, ebenso setzen wir verstärkt auf Mehrwegsysteme, nicht nur im Getränkebereich, sondern z.B. auch an unserer Bedienungstheke.

Sparkasse Dortmund
Das auf Regionalität und Gemeinwohl ausgerichtete Geschäftsmodell macht die Sparkasse zu einem Treiber für nachhaltige Entwicklung in Dortmund und Schwerte. Hier arbeiten und leben wir, hier wollen wir uns wohlfühlen. Die von der Sparkasse erwirtschafteten Erträge kommen den Menschen in der Region zugute. Dadurch tragen wir zu einer positiven Entwicklung der Lebensqualität in Dortmund und Schwerte bei.
Wir verstehen Nachhaltigkeit als einen ganzheitlichen Ansatz, der auf die Balance von Ökonomie, Sozialem und Ökologie achtet. Unser Ziel ist es, unsere nachhaltige Wirkung kontinuierlich zu verbessern. Diese Auffassung findet ihren Ausdruck in einem werteorientierten täglichen Handeln, im Umgang mit unseren Kunden und Mitarbeitern, in unserer unternehmerischen Haltung sowie in unseren gesellschaftlichen Initiativen.

Stadt Dortmund Umweltamt Forstbetriebe
Die Forstbetriebe Nord und Süd im Umweltamt der Stadt Dortmund schützen, pflegen und bewirtschaften den Dortmunder Stadtwald nach hohen sozialen und ökologischen Standards.
Da der Begriff der Nachhaltigkeit seinen Ursprung in der Waldwirtschaft hat, sind wir im städtischen Forstbetrieb der Nachhaltigkeit schon immer verpflichtet gewesen.

Techniker Krankenkasse
Die TK verfolgt eine Nachhaltigkeits-Vision und -Strategie: Durch kluges soziales und ökologisches Handeln leistet sie einen Beitrag zu einer gesunden, nachhaltigen Lebenswelt, die die Basis für die Gesundheit ihrer Versicherten ist. In vier Nachhaltigkeits-Handlungsfeldern setzt die TK Maßnahmen um:
- Klima- und Umweltschutz
- Nachhaltigkeit in der Beschaffung
- Verantwortung als Arbeitgeber
- Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen und der Gesellschaft

TEDi GmbH & Co. KG
Ein nachhaltig und wirtschaftlich geprägter Wachstumskurs ist Kern von TEDi. Das belegt nicht nur unser strenges Qualitätsmanagement und die langjährigen vertrauensvollen Beziehungen zu unseren Lieferanten, sondern auch unser Verhaltenskodex, der sich an den von der Internationalen Arbeitsorganisation ILO formulierten Standards orientiert. TEDi beweist, dass sich faire Preise, gute Qualität, nachhaltiges Engagement und abwechslungsreiche Angebote nicht ausschließen.

Thyssengas GmbH
Thyssengas hat sich als großer deutscher Fernleitungsnetzbetreiber einem klaren Ziel verschrieben: Wir gestalten die Energiewende und ermöglichen mit unseren Netzen eine Energieversorgung ohne fossile Energieträger für den Industriestandort NRW und darüber hinaus. Deshalb setzen vor allem auf den Transport von Wasserstoff und andere Grüne Gase, um die CO2-neutrale Energiewelt von Morgen sicher und effizient zu gestalten.
Unsere Bemühungen für ein nachhaltiges unternehmerisches Handeln halten wir jährlich in unserem Nachhaltigkeitsbericht fest. Neben der Reduzierung von Methangasemissionen setzen wir unser verantwortungsvolles Handeln u.a. durch Renaturierungsmaßnahmen, einer guten und sicheren Arbeitsplatzkultur, gesellschaftlich sozialem Engagement in der Region sowie sehr hohen Sicherheitsstandards beim Betrieb unserer Ferngasleitungen um – für Mensch und Umwelt.

Uwe Walter Gruppe: Farbe fürs Leben
Uwe Walter Malerhandwerk GmbH: Werterhaltung aus Meisterhand
Spezialist für die Ertüchtigung und Erhaltung der Gebäudehülle
Uwe Walter Raumkreation GmbH: Lebensräume neu entdecken
Gestaltung trifft auf Schönheit und edle Materialien
• Die Lust auf Eleganz...
Mit Edelmetall verleihen wir Ihrem Raum das gewisse Etwas.
• Für ein freies Durchatmen...
Mit Kalkputz verbessern Sie ihr Raumklima spürbar.
• Gestaltung neu erleben...
Mit Formen, Strukturen und Haptik machen wir Ihren Raum zum Erlebnis.
Uwe Walter Vital-Konzept GmbH: Lösungen für gesundes Wohnen
Farbe-Licht-Gesundheit in unseren Lebens-, Arbeits- und Wohnwelten unter psychologischen Aspekten
Malergeschäft Uhrmacher GmbH: Vielfalt Farbe
Wenn es von allem etwas sein soll
Über Wasser GmbH: (Als wärs nie passiert) Ihr sicherer Hafen nach dem Schadensfall
Brandschadensanierung, Wasserschadensanierung, Schimmelsanierung, Alles aus einer Hand
Schadensmanagement und Sanierungsservice
• Nachhaltige Komplettsanierung bei Wasserschäden
• Komplettlösungen bei der Sanierung von Brandschäden
• Echte Lösungen und schnelle Hilfe bei Schimmelschäden
Fundamento Bodentechnik GmbH: Lösungen mit Know-how
• Problemboden,
• Belastungsfreie Demontage & Entsorgung
• Nachhaltige Reinigung & Untergrundvorbereitung
• Wunschboden

Werkstatt Über den Teichen GmbH (WÜT)
Das Thema Nachhaltigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, welches wir zielgerichtet in unserem Arbeitsalltag verfolgen, Veränderungsprozesse in diesem Zusammenhang anstoßen und somit unseren Beitrag für eine nachhaltigere Gesellschaft leisten. Um unseren CO2-Abdruck deutlich zu senken, setzen wir perspektivisch auf Solarenergie. Wir befinden uns in der finalen Planungsphase für eine Photovoltaik-Anlage, sowohl für das Dach unserer Hauptwerkstatt, als auch das Dach unserer Lagerhalle. Zielgebend dabei ist es, unseren Strombedarf weitgehend selbst zu decken. Eine weitere Säule in diesem Prozess ist das Setzen auf E-Mobilität. Uns treibt an, sensibel mit unserer Umwelt und den zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen, das Bewusstsein unserer Mitarbeitenden und den von uns betreuten Menschen dafür zu stärken und unseren Arbeitsalltag darauf auszurichten. Dafür initiieren wir ebenfalls verschiedenste Projekte – wie Müllsammelaktionen.

Forstify GmbH
Die Unterstützung von Waldbesitzern bei der Wiederaufforstung und Bewirtschaftung ihrer Wälder trägt zur Erhaltung und Vergrößerung der Waldfläche bei. Europaweit werden durch die Forstwirtschaft jährlich etwa 155 Millionen Tonnen Kohlenstoff gebunden, und wir haben uns zum Ziel gesetzt, diese Zahl zu erhöhen.
Seit diesem Jahr 2023 ist Forstify PEFC-zertifiziert und unsere Plattform automatisiert die Dokumentation und Rückverfolgbarkeit für nachhaltige Forstwirtschaft.

Stadt Dortmund
Die Stadt Dortmund ist ein nachhaltiges Unternehmen, weil sie die Prinzipien der Nachhaltigkeit in allen Fachbereichen und städtischen Töchtern implementiert hat. In verschiedenen Nachhaltigkeitsberichten wird die Öffentlichkeit über den Stand der Umsetzung informiert. Für interessierte Bürger*innen besteht die Möglichkeit, sich in Veranstaltungen, Aktionen und Projekten aktiv an der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zu beteiligen.


reduzieren unseren Energie- und Ressourcenverbrauch.

schaffen angenehme, familienfreundliche Arbeitsbedingungen.

verkaufen klimafreundliche und faire Produkte und Dienstleistungen.

begrenzen unsere Treibhausgasemissionen.

zahlen fairen Lohn.

stärken die Arbeitsrechte unserer Angestellten.

minimieren Abfall und Verschmutzung.

veröffentlichen einen Nachhaltigkeitsbericht.

handeln global verantwortlich.

schützen und erhalten Ökosysteme.

sind Mitglied in „grünen“ Verbänden und Netzwerken.

engagieren uns in der Kommune.

fördern Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung.

bieten langfristige, sichere Beschäftigungsverhältnisse.
Mehr zum Thema Nachhaltige Arbeitgeber
findest du auf www.gruene-arbeitswelt.de