Informationen
Teilzeitausbildung

Voraussetzungen
Du möchtest gerne eine Berufsausbildung machen, weißt aber nicht, ob eine Ausbildung in Vollzeit das Richtige für dich ist? Dann schau dir doch mal das Modell der Teilzeitberufsausbildung an:
egal, ob du ein Mensch mit Familienverantwortung bist, in einer besonders herausfordernden Lebenslage steckst, gesundheitlich beeinträchtigt bist oder aus anderen Gründen keine Ausbildung in Vollzeit machen kannst, die einzige Voraussetzung für die Teilzeitausbildung ist, dass du und der Betrieb euch einig seid. Denn prinzipiell kann auch jeder Betrieb in Teilzeit ausbilden, insofern er eine Ausbilder*inneneignung nachweisen kann.
Praxis
Eine Ausbildung in Teilzeit ist in allen Berufsausbildungen im dualen System möglich. Die Arbeitsstunden im Betrieb werden entsprechend deiner Umstände individuell angepasst, dürfen aber nicht unter 50 Prozent der Regelarbeitszeit liegen. Der Berufsschulunterricht findet im vollen Umfang statt. Je nach Verkürzung der Arbeitszeit im Betrieb verlängert sich die Ausbildungsdauer um max. 1,5 Jahre. Je nach Vorbildung kann auch von vornherein eine Verkürzung der Ausbildungszeit beantragt werden.
Hilfestellungen
Weitere Informationen findest du auf der Seite des Netzwerks Teilzeitausbildung. Zudem bietet das Projekt TEP Menschen mit Kindern unter 14 Jahren und Menschen, die aufgrund von Pflege eines Angehörigen, noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben, Unterstützungsmöglichkeiten bei der Vermittlung von Teilzeitausbildungen und Stabilisierung der Arbeitsverhältnisse.
Woche der Teilzeit-Ausbildung
Vom 21. bis 25. September 2020 fand bei uns in Kooperation mit dem Netzwerk Teilzeitausbildung die „Woche der Teilzeit-Ausbildung“ statt. Dafür haben wir fünf Betriebe in Dortmund besucht, die eine Teilzeit-Ausbildung anbieten und mit den Azubis, Ausbilder*innen und Führungskräften gesprochen. Die Videos findest du auf Instagram, Facebook und YouTube.
Folgende Unternehmen bieten eine Teilzeitausbildung an:
Es wurden insgesamt 15 Unternehmen gefunden.
Kontakt
Ihr habt Fragen zu „Dortmund at work“?
Kein Problem, wir stehen euch gerne zur Verfügung!

Schreibt uns einfach eine E-Mail oder ruft uns an:
Telefon: 0231-5024994
E-Mail: info@dortmundatwork.de