Videowettbewerb
Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen für den Videowettbewerb zum Thema Diversity von Dortmund at work.
Mit der Teilnahme an der Aktion erklären Sie ihre verbindliche Annahme dieser Teilnahmebedingungen.
- Veranstalter des Videowettbewerbs zu „Dortmund at work“, bei dem ein Video zum Thema Vielfalt auf dortmundatwork.de hochgeladen werden soll (siehe Punkt 6), ist die Stadt Dortmund, Fachbereich Schule, Regionales Bildungsbüro, Königswall 25-27, 44137 Dortmund. Die Aktion steht in keiner Verbindung zu meta (Facebook, Instagram) oder YouTube und wird in keiner Weise von meta (Facebook, Instagram) oder YouTube gesponsert, unterstützt oder organisiert. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Gewinnspiel sind an die Stadt Dortmund (info@dortmundatwork.de) zu richten. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennt der Teilnehmer/die Teilnehmerin diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Die Stadt Dortmund behält sich vor, den Videowettbewerb zu jedem Zeitpunkt abzubrechen oder zu beenden.
- Teilnehmen können alle Dortmunder Schulklassen und AGs ab der Jahrgangsstufe 8.
- Die Aktion beginnt am Montag, den 31. Januar 2022 um 12:00 MEZ und endet am Sonntag, den 8. Mai 2022 um 24:00 MEZ.
- Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, einen Preis zu gewinnen 1. Preis: Klettern im Hochseilgarten für die Gewinnerklasse (www.tree2tree.de) inklusive Bustransfer von Ihrer Schule (hin und zurück) oder eine exklusive Fimvorführung im Kino.
2. und 3. Preis: Eisessen (Gutschein in Höhe von je 100 €) (www.kuhbar.com)
Alle anderen Teilnehmerklassen erhalten als Anerkennung eine Urkunde. - Eine Jury wählt aus allen Beiträgen die drei besten aus. Die Likes auf YouTube zählen wie ein zusätzliches Jury-Mitglied.
- Die Teilnahme erfolgt folgendermaßen: Die Klasse bzw. AG dreht ein maximal fünfminütiges Video zum Thema Vielfalt und lädt es auf dortmundatwork.de hoch. Beim Inhalt ihres Beitrags können sie aus diesen drei Themen wählen:
• Das bedeutet für uns Vielfalt!
• So leben wir Vielfalt an unserer Schule!
• So wünsche ich mir Vielfalt im Beruf!
Mit dem Upload bestätigen die Teilnehmer*innen, dass ihnen die Einverständniserklärungen zur Bildverarbeitung aller zu sehenden Protagonist*innen vorliegen (die Einverständniserklärungen müssen die Veröffentlichung des Videos auf YouTube, Instagram und Facebook durch DORTMUND AT WORK einschließen). Diese Angaben müssen zusätzlich gemacht werden, damit das Video auch einer Gewinnerklasse/-AG zugeordnet werden kann: Name und E-Mailadresse des Ansprechpartners/der Ansprechpartnerin, Schulname und Klasse (z. B. „9 b“) bzw. Name der AG. Das Video wird auf dem YouTube-Kanal von Dortmund at work unter Nennung der Schule und der Klasse (z . B. „9 b“) bzw. Name der AG veröffentlicht.
- So erfolgt die Gewinnspielabwicklung:
Unter allen Beiträgen wählt Dortmund at work durch eine Jury-Entscheidung die drei besten Teilnehmerbeiträge aus. Die Anzahl der Likes auf YouTube für das jeweilige Video wird wie ein zusätzliches Jurymitglied gewertet. Die Preisverleihung findet am 31. Mai 2022 statt. Die drei Finalisten werden etwa 2 Wochen vorher per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinner wird erst am 31. Mai 2022 genannt.
- Das Gewinnspiel findet unter der folgenden URL statt: www.dortmundatwork.de/video
- Eine Barauszahlung oder sonstige Erstattung in irgendeiner Weise erfolgt nicht.
- Für den Erhalt des Gewinns ist bei Teilnahme die Angabe von persönlichen Daten (Name, Vorname und E-Mailadresse) notwendig. Der Veranstalter schreibt die Gewinnerin/den Gewinner per persönlicher Nachricht an. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer versichert, dass die von ihr/ihm gemachten Angaben zur Person wahrheitsgemäß und richtig sind. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten der/des Teilnehmerin/Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Im Falle eines Gewinns, erklärt sich die Gewinnerklasse mit der Veröffentlichung des Videos auf Instagram und Facebook durch DORTMUND AT WORK und der Veröffentlichung des Schulnamens und der Klasse (z. B. 9 b“) in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe der Gewinnerklasse auf der Webseite des Veranstalters und seinen Social Media Plattformen mit ein. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die unter Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten des Veranstalters zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten der Teilnehmerin/des Teilnehmers umgehend gelöscht.
- Die von der Ansprechperson angegebenen Daten, die für Teilnahme zur Verfügung gestellt wurden, werden für die Dauer der Veröffentlichung der Videos auf den Social-Media-Seiten von DORTMUND AT WORK gespeichert. Auf Wunsch werden die Daten und das zugehörige Video gelöscht.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Aktion ganz oder teilweise zu modifizieren, zu stornieren, zu beenden oder zu unterbrechen, falls er der Ansicht ist, dass die Aktion nicht, wie in diesen Teilnahmebedingungen vorgesehen, durchgeführt werden kann, oder für den Fall, dass durch einen Virus, einen Computerbug oder durch menschlichen Eingriff oder andere Gründe, die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Veranstalters liegen, die Verwaltung, Sicherheit, Unabhängigkeit oder normale Durchführung der Aktion gefährdet werden. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb seines Verantwortungsbereichs liegen, insbesondere nicht für Handlungen oder Unterlassungen von Lieferanten, die von ihm ausgewählt wurden, um den Preis zu überbringen, oder für Umstände sonstiger Art, die dazu führen können, dass die Aktion unterbrochen oder verfälscht wird, oder die dazu führen, dass ein Preis auf dem Weg zur/zum Gewinner/in verloren geht oder beschädigt wird.
- Außer in Fällen von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, der Verletzung von Leib und Leben und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die wenigstens fahrlässig verursacht wurden, sowie bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Garantiehaftung haftet der Veranstalter nicht für etwaige Ansprüche in Verbindung mit der Teilnahme an der Aktion oder dem Erhalt oder der Nutzung der Preise sowie für technische, Hardware- oder Softwareausfälle, Verluste, fehlerhafte oder nicht vorhandene Netzwerkverbindungen oder Schwierigkeiten jeder Art, die die Möglichkeit zur Teilnahme an der Aktion einschränken oder verhindern. Der Veranstalter haftet nicht für die von den Teilnehmer/innen im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel veröffentlichten Beiträge in den sozialen Medien.
- Jede/r Teilnehmer/in, die/der an der Aktion teilnimmt oder an der Aktion teilzunehmen versucht und dies auf eine Art und Weise tut, die nach begründeter Ansicht des Veranstalters gegen diese Teilnahmebedingungen oder deren Zweck verstößt oder die auf sonstige Weise den anderen Teilnehmenden gegenüber unfair ist (einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf die Manipulation der Durchführung der Aktion, Unterschlagung, Hacking, Irreführung oder andere unfaire Praktiken wie den Versuch, andere Teilnehmende, Stadt Dortmund und/oder deren Vertreter/innen zu stören, zu beschimpfen, zu bedrohen oder auf sonstige Art und Weise zu belästigen) oder gegen geltendes Recht verstößt, wird von dieser Aktion nach Ermessen des Veranstalters ausgeschlossen.
- Diese Teilnahmebedingungen unterliegen deutschem Recht.
Kontakt
Ihr habt Fragen zu „Dortmund at work“?
Kein Problem, wir stehen euch gerne zur Verfügung!

Schreibt uns einfach eine E-Mail oder ruft uns an:
Telefon: 0231-5024994
E-Mail: info@dortmundatwork.de