Steckbrief

Städt. Seniorenheime Dortmund gemeinnützige GmbH

Allgemeine Informationen

Name des Unternehmens:
Städt. Seniorenheime Dortmund gemeinnützige GmbH

Ansprechpartner*innen:

Petra Menter
Zuständigkeit: Leiterin Personalabteilung
Telefon: 0231-5026208
E-Mail: (anzeigen)

Heike Haag - Brigitte Wende
Zuständigkeit: Sekretariat
Telefon: 0231-5023344
E-Mail: (anzeigen)

Straße und Hausnummer:
Westfalendamm 67

PLZ und Stadt:
44141 Dortmund

Telefonnummer (allgemein):
0231-5023344

E-Mail (allgemein):
(anzeigen)

Zur Website

Berufsfelder:

Gründungsjahr:
1996

Anzahl der Mitarbeiter/innen:
1000

Unternehmensportrait

Die Städt. Seniorenheime Dortmund gemeinnützige GmbH stellt jedes Jahr zum 01. April und 01. Oktober für interessierte junge Menschen Ausbildungsplätze im Ausbildungsberuf „Staatlich anerkannte/r Pflegefachfrau/-mann“ zur Verfügung.

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem Fachseminar für Altenpflege des Deutschen Roten Kreuzes, Niergartenstr. 15, 44269 Dortmund und dem Fachseminar für Altenpflege, Mergelteichstr. 47, 44225 Dortmund. Die benannten Fachseminare decken den theoretischen/schulischen Teil der Ausbildung ab. Der fachpraktische Teil der Ausbildung erfolgt in unseren Seniorenheimen.

Wir bieten Pflege- und Betreuungsleistungen in acht Seniorenheimen, in Tages- und Kurzzeitpflegen, die sich auf das gesamte Stadtgebiet verteilen. Jüngere Pflegebedürftige erwartet ein ansprechendes Angebot mit einem speziellen Konzept. Außerdem bieten wir an verschiedenen Standorten Service-Wohnen an.

Aktive pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren können an interessanten Beschäftigungsmöglichkeiten teilnehmen. An Demenz erkrankte Seniorinnen und Senioren finden bei uns kompetente Fachkräfte, die ein ausgewähltes Betreuungsangebot anbieten.

Wir bieten Ausbildungsplätze:

Ausbildungsberufe:

Anfragen:

  • persönlich
  • telefonisch
  • postalisch
  • per Mail
  • unternehmenseigene Karriereseite

Wir bieten Praktika:

Beschreibung:

Wir bieten Praktika im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung an.

Schulpraktika (2 bis 6 Wochen)
Schulpraktika für Schüler vom Berufskolleg (ab 1 Woche)
Orientierungspraktika der Schulen (1 Woche)
Orientierungspraktika seitens der ARGE (ab 1 Woche)
Praktikumeinsätze von Krankenpflegeschulen (innerhalb der Ausbildung)
Praktika innerhalb der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (Auszubildende anderer Einrichtungen)
Praktika in der Betreuung

Berufsbezeichnung:

Anfragen:

  • persönlich
  • telefonisch
  • postalisch
  • per Mail
  • unternehmenseigene Karriereseite

Wir bieten Plätze für den Bundesfreiwilligendienst (BFD):

Beschreibung:

Im Bereich Pflege und Betreuung!

Einsatzbereiche:

Anfragen:

  • persönlich
  • telefonisch
  • postalisch
  • per Mail
  • unternehmenseigene Karriereseite


NOCH FRAGEN?

Ruf uns an: 0231-5023344

Schreib uns: sekretariat@shdo.de