Steckbrief

Hauptzollamt Dortmund

Das Unternehmen agiert nachhaltig

Allgemeine Informationen

Name des Unternehmens:
Hauptzollamt Dortmund

Ansprechpartner*innen:

Madelaine Becker - Ansprechpartnerin für Ausbildungs- und Bewerbungsfragen
Telefon: 0231 / 9571 - 1113
E-Mail: (anzeigen)

Straße und Hausnummer:
Semerteichstraße 47 -49

PLZ und Stadt:
44141 Dortmund

Telefonnummer (allgemein):
0231 / 9571 - 0

E-Mail (allgemein):
(anzeigen)

Zur Website

Berufsfelder:

Anzahl der Mitarbeiter/innen:
888

Unternehmensportrait

Wir stehen schon lange nicht mehr nur an der grünen Grenze und an den (Flug-)Häfen. Rund 48.000 Zöllner*innen arbeiten bundesweit an verschiedensten Dienststellen und nehmen ganz unterschiedliche Aufgaben wahr.
Wir sind die Wirtschafts- und Einnahmeverwaltung des Bundes, bekämpfen organisierte Kriminalität, denken europäisch, bekämpfen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, prüfen die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns, schützen die europäische Industrie und den heimischen Arbeitsmarkt, überwachen die Einhaltung von Embargos, stehen für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz, schützen die öffentliche Ordnung und die öffentliche Sicherheit, sorgen für soziale Gerechtigkeit und sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft.

Jetzt bewerben

Wir bieten Ausbildungsplätze:

Beschreibung:

Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Büromanagement. Die praktische Ausbildung erfolgt beim Hauptzollamt und ggf. weiteren Dienststellen. Die fachtheoretische Ausbildung findet beim Kuniberg Berufskolleg in Recklinghausen statt. Die gestreckte Abschlussprüfung besteht aus zwei Teilen. Teil 1 findet in der Mitte der Ausbildung statt, Teil 2 erfolgt am Ende der Ausbildung.

Inhaltlich basiert die Berufsausbildung auf drei Pfeilern:
I. Pflichtqualifikationen: Büro- und Geschäftsprozesse
II. Wahlqualifikationen: Personalwirtschaft, Assistenz und Sekretariat
III. Übergreifende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten: Arbeitsorganisation, Information, Kommunikation und Kooperation im Ausbildungsbetrieb.

Schwerpunkte im Rahmen der praktischen Ausbildung sind: Personalwesen, Verwaltungs-handeln, Rechtsanwendung, Text- und Informationsverarbeitung, bürowirtschaftliche Abläufe und Koordinations- und Organisationsaufgaben.

Ausbildungsbeginn im mittleren Dienst ist ab 2024 der 01.09.

Ausbildungsberufe:

Anfragen:

  • telefonisch
  • per Mail

Wir bieten duale Studienplätze:

Beschreibung:

Die Ausbildung im gehobenen Dienst zum/zur Diplom-Finanzwirt/in (Studienabschluss: Bachelor of Law) dauert drei Jahre und beginnt mit einem 6-monatigen Grundstudium. Alle Studienabschnitte finden an der Hochschule des Bundes in Münster statt. Die praktische Ausbildung wird im Bezirk des Ausbildungshauptzollamts durchgeführt. Die Ausbildung wird mit der Laufbahnprüfung abgeschlossen.

Studienbeginn ist ab 2024 der 01.03. oder der 01.09.

Studiengang/-gänge:

Anfragen:

  • telefonisch
  • per Mail

Unternehmensvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden




NOCH FRAGEN?

Ruf uns an: 0231 / 9571 - 1113

Schreib uns: bewerbung.hza-dortmund@zoll.bund.de