Steckbrief
Feuerwehr Dortmund


Allgemeine Informationen
Name des Unternehmens:
Feuerwehr Dortmund
Ansprechpartner*innen:
Heike Kranefeld
Telefon: 0231-845-1143
E-Mail: (anzeigen)
Straße und Hausnummer:
Steinstraße 25
PLZ und Stadt:
44147 Dortmund
Telefonnummer (allgemein):
0231-845-0
E-Mail (allgemein):
(anzeigen)
Berufsfelder:
Gründungsjahr:
1901
Anzahl der Mitarbeiter/innen:
1000
Unternehmensportrait
Leitbild:
Das Leitbild der Feuerwehr Dortmund ist Orientierung und Maßstab für die gesamte Feuerwehr, unabhängig von Funktion und Hierarchie.
Unsere Mission:
Wir, die Mitarbeiter/-innen der Berufsfeuerwehr und Kameraden/-innen der Freiwilligen Feuerwehr, bestimmen mit unserem Handeln den Erfolg.
Als Feuerwehr der Stadt Dortmund verstehen wir uns als Dienstleister zur Abwehr von Gefahren in unserer Stadt, in allen zwölf Stadtbezirken und 170 Unterbezirken. Dabei arbeiten wir für alle Einwohner, Gäste und Durchreisende. Wir realisieren die Pflichtaufgaben unserer Gemeinde im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz und in der Hilfeleistung, auf Grundlage des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) des Landes Nordrhein-Westfalen. Wir wollen jedem in Not geratenen Menschen eine wirksame Hilfe in der vorgeschriebenen Hilfsfrist zuteil werden lassen.
Unsere Ziele und Werte:
- Die Feuerwehr Dortmund stellt den Menschen in den Mittelpunkt des
Denkens und Handelns als Voraussetzung für den Erfolg.
- Die Feuerwehr Dortmund sorgt dafür, dass sie den gesetzlichen und
fachlichen Anforderungen in allen Aufgabenbereichen in vollem
Umfang gerecht wird. Sie fördert deshalb in einem kontinuierlichen
Verbesserungsprozess die Optimierung der Abläufe und Strukturen.
- Die Feuerwehr Dortmund beteiligt sich aktiv am laufenden
Strukturwandel und stellt sich damit neuen Risiken und Anforderungen.
- Die Feuerwehr Dortmund bildet eine Einheit aus der Berufsfeuerwehr
und der ehrenamtlichen Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr.
- Die Feuerwehr arbeitet im Rettungsdienst und Katastrophenschutz
partnerschaftlich mit den Hilfsorganisationen, der Polizei, dem
Technischen Hilfswerk (THW) und anderen Behörden zusammen und
integriert bei Bedarf weitere, geeignete Hilfeleister.
- Die Feuerwehr Dortmund garantiert eine leistungsfähige und schnelle
operative Gefahrenabwehr in den Bereichen Feuerwehr,
Rettungsdienst und Katastrophenschutz und stellt die Führung des
Gesamtsystems.
- Die Feuerwehr Dortmund setzt sich zum Ziel, durch partnerschaftlichen
Umgang miteinander sowie durch Beteiligung der Mitarbeiter/-innen an
Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen eine hohe
Arbeitszufriedenheit zu erzeugen.
- Die Feuerwehr Dortmund organisiert ihre internen Abläufe unter
ökonomischen Gesichtspunkten und versteht sich als moderne
kommunale Dienstleisterin.
- Die Feuerwehr Dortmund ist motiviert, leistungsfähig und
bürgerfreundlich; das Auftreten in der Öffentlichkeit ist kompetent und
korrekt.
- Die Feuerwehr Dortmund erreicht Zufriedenheit und Vertrauen bei den
Menschen durch die Qualität ihrer Arbeit.
- Die Feuerwehr Dortmund sichert ihre Leistungsfähigkeit durch
ständiges Training.
- Die Feuerwehr Dortmund integriert alle Mitarbeiter/-innen der
Feuerwehr bei der Erfüllung der operativen Aufgaben.
Wir bieten Ausbildungsplätze:

Wir bieten Praktika:

Beschreibung:
Schülerpraktikum ab 2 Wochen Länge.
Feuerwehr / Rettungsdienst
Berufsbezeichnung:
Besondere Voraussetzungen:
Schüler einer Dortmunder Schule
Max. 6 Schüler
Termine:
1. Quartal des Jahres
Anfragen:
- telefonisch
- postalisch
- per Mail