Steckbrief
Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V. (AWO)



Allgemeine Informationen
Name des Unternehmens:
Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e. V. (AWO)
Ansprechpartner*innen:
Fachbereich Personalgewinnung
Telefon: 0231 5483 - 425
E-Mail: (anzeigen)
Fachbereich Freiwilligendienste
Telefon: 02351 5483-195
E-Mail: (anzeigen)
Straße und Hausnummer:
Kronenstraße 63-69
PLZ und Stadt:
44139 Dortmund
Berufsfelder:
Gründungsjahr:
1919
Anzahl der Mitarbeiter/innen:
20000
Unternehmensportrait
Die AWO im Westlichen Westfalen ist Träger von über 1.000 sozialen Einrichtungen. Sie beschäftigt rund 20.000 Menschen aus 80 Nationen und zählt damit zu den großen Arbeitgebern und Ausbildern der Region. Im Mittelpunkt unserer Arbeit bei der AWO steht immer der Mensch. Senioren, Familien, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung – für diese Menschen engagieren wir uns jeden Tag mit Herz.
Wir leben Werte! Unternehmenskultur, Betriebsklima oder „Wir“-Gefühl – egal wie wir es nennen: entscheidend ist, dass wir uns dort, wo wir arbeiten, wohl fühlen. Und dass wir etwas bewegen können und dürfen.
Wir ermutigen unsere Mitarbeiter*innen, mit offenen Augen, Ohren und Herzen durchs Berufsleben zu gehen. Bei uns können sie sich trauen, auch mal abseits der üblichen Pfade zu denken.
Als einer der größten Arbeitgeber in der stationären Pflege bieten wir verschiedene berufliche Laufbahnen mit Karriereperspektiven im Pflegebereich. Von der Ausbildung in der Pflege, der Spezialisierung in einem Bereich, der Wohnbereichs- und Pflegedienstleitung bis hin zur Einrichtungsleitung gibt es viele interessante Tätigkeiten und Möglichkeiten! Und das in fast 60 Seniorenzentren.
Gestalte Deine berufliche Zukunft mit uns und werde jetzt Teil unseres Teams:
www.awo-ww.de/stellenangebote
Wir bieten Ausbildungsplätze:

Wir bieten Praktika:

Wir bieten Plätze für den Bundesfreiwilligendienst (BFD):

Titel:
Wir bieten Plätze im Bundesfreiwilligendienst
Beschreibung:
Der Bundesfreiwilligendienst bei der AWO ist ein Freiwilligendienst im sozialen Bereich. Du erhältst damit die Möglichkeit, Dich zu engagieren und damit etwas für die Gesellschaft zu tun. Ein Freiwilligendienst ist für Dich ein Orientierungs- und Bildungsjahr, denn Du bekommst hier die Chance Deine eigene Persönlichkeit zu stärken, Deine Ressourcen zu entdecken und Kompetenzen für das spätere Berufsleben zu erweitern.
Nutze Dein BFD als Einstieg für Deine Karriere bei der AWO, denn bei einer späteren Bewerbung in einer Einrichtung der AWO im Westlichen Westfalen garantieren wir Dir die Einladung zum Vorstellungsgespräch!
• Du erhältst ein Taschengeld von derzeit 393,20€ (Stand 2020) und hast ggf. weiterhin Anspruch auf ergänzende Leistungen nach SGB II.
• In Deiner Einsatzstelle erhältst du Verpflegung oder eine entsprechende Geldersatzleistung.
• Wenn keine Unterkunft gestellt werden kann, bekommst Du eine zusätzliche Pauschale von 60,00 € überwiesen.
• Gesetzliche Leistungen wie Kindergeld (bei unter 25-jährigen) oder Waisenrente bleiben bestehen.
• Während des Einsatzes bist Du sozialversichert.
• Du nimmst während Deines Freiwilligendienstes an 25 Seminartagen mit spannenden Workshops zu den Themen der politischen Bildung, Persönlichkeitsentwicklung und Zukunftsperspektiven sowie Deinen Wunschthemen teil.
Mehr Infos und das Bewerbungsformular findest Du auf www.freiwillich.awo-ww.de.
Einsatzbereiche:
- Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit
- Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Seniorenhilfe
- Integration
- Wohlfahrtspflege
- Gesundheitspflege
Anfragen:
- telefonisch
- per Mail
- unternehmenseigene Karriereseite
Wir bieten Plätze für das freiwillige soziale Jahr (FSJ):

Titel:
Wir bieten Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr
Beschreibung:
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bei der AWO ist ein Freiwilligendienst im sozialen Bereich. Du erhältst damit die Möglichkeit, Dich zu engagieren und damit etwas für die Gesellschaft zu tun. Ein Freiwilligendienst ist für Dich ein Orientierungs- und Bildungsjahr, denn Du bekommst hier die Chance Deine eigene Persönlichkeit zu stärken, Deine Ressourcen zu entdecken und Kompetenzen für das spätere Berufsleben zu erweitern.
Nutze Dein FSJ als Einstieg für Deine Karriere bei der AWO, denn bei einer späteren Bewerbung in einer Einrichtung der AWO im Westlichen Westfalen garantieren wir Dir die Einladung zum Vorstellungsgespräch!
• Du erhältst ein Taschengeld von derzeit 393,20€ (Stand 2020) und hast ggf. weiterhin Anspruch auf ergänzende Leistungen nach SGB II.
• In Deiner Einsatzstelle erhältst du Verpflegung oder eine entsprechende Geldersatzleistung.
• Wenn keine Unterkunft gestellt werden kann, bekommst Du eine zusätzliche Pauschale von 60,00 € überwiesen.
• Gesetzliche Leistungen wie Kindergeld (bei unter 25-jährigen) oder Waisenrente bleiben bestehen.
• Während des Einsatzes bist Du sozialversichert.
• Du nimmst während Deines Freiwilligendienstes an 25 Seminartagen mit spannenden Workshops zu den Themen der politischen Bildung, Persönlichkeitsentwicklung und Zukunftsperspektiven sowie Deinen Wunschthemen teil.
Mehr Infos und das Bewerbungsformular findest Du auf www.freiwillich.awo-ww.de.
Einsatzbereiche:
- Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit
- Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Seniorenhilfe
- Integration
- Wohlfahrtspflege
- Gesundheitspflege
Anfragen:
- telefonisch
- per Mail
- unternehmenseigene Karriereseite
Unternehmensvideo:
