Steckbrief
Amt für Jugendarbeit – Diakonisches Jahr


Allgemeine Informationen
Name des Unternehmens:
Amt für Jugendarbeit - Diakonisches Jahr
Ansprechpartner*innen:
Christina Nicola
Telefon: 02304/755-223
E-Mail: (anzeigen)
Straße und Hausnummer:
Iserlohner Straße 25
PLZ und Stadt:
58239 Schwerte
Telefonnummer (allgemein):
02304/755-179
E-Mail (allgemein):
(anzeigen)
Berufsfelder:
Gründungsjahr:
1958
Unternehmensportrait
Das Diakonische Jahr ist ein außerschulisches Bildungsangebot für Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Die Art der vorherigen Schulbildung spielt keine Rolle, lediglich die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein.
Ein Freiwilligendienst beim Diakonischen Jahr ermöglicht Dir intensive Einblicke in Berufe im kirchlichen und sozialen Bereich und Gesundheitswesen.
Ergänzend zu der Tätigkeit in der Einsatzstelle sind im Freiwilligendienst 25 Bilungstage gesetzlich vorgesehen. Diese finden in Form von Seminaren in 5-tägigen Blöcken statt und sind Arbeitszeit.
Das Diakonische Jahr verfügt über Einsatzstellen in ganz Westfalen.
In Dortmund und Umgebung zum Beispiel in den Bereichen:
- Evangelische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kindertagesstätten
- Offene Ganztagsschulen
- Altenhilfe
- Behindertenhilfe
- Krankenhäuser
Wir bieten Plätze für den Bundesfreiwilligendienst (BFD):

Titel:
Diakonisches Jahr
Beschreibung:
Warum ein Freiwilligendienst was für Dich ist:
• Du bist Dir mit Deiner Berufswahl noch nicht sicher und möchtest erstmal etwas Sinnvolles tun.
• Du möchtest Dich beruflich neu orientieren.
• Du möchtest praktisch arbeiten und dabei etwas fürs Leben lernen.
In Deinem BFD unterstützt Du die Profis in der Arbeit mit Menschen. Durch Deine helfende Tätigkeit stärkst Du Andere und hast selbst etwas von Deinem Engagement. Dabei wirst Du von den Mitarbeitenden in der Einsatzstelle und von den Referent*innen des Diakonischen Jahres professionell angeleitet und begleitet. Du kannst Deinen Freiwilligendienst ab August beginnen.
Die 25 Bildungstage in dem Jahr sind dabei Zeit für Dich: Du lernst weitere Freiwillige kennen, die in ähnlichen Einrichtungen wie Du ihren Freiwilligendienst absolvieren und kannst Dich mit ihnen austauschen. Du kannst die Themen und die Seminare aktiv mitgestalten, um Deinen Freiwilligendienst so zu Deinem Jahr zu machen.
Leistungen eines Freiwilligendienstes:
• 12 Monate Einsatz (i.d.R.) innerhalb einer Einsatzstelle
• ca. 450 € Taschen- und Verpflegungsgeld monatlich
• 30 bzw. 36 Tage Urlaub
• 39 Wochenstunden (Ein Teilzeitdienst ist in begründeten Ausnahmefällen möglich)
• Persönliche Begleitung durch pädagogische Fachkräfte
• Bildungsseminare zu persönlichen und fachlichen Themen
• Übernahme der Sozialversicherung durch uns
• Qualifiziertes Arbeitszeugnis
• Ggf. Kindergeld
• Ggf. Unterkunft
Einsatzbereiche:
- Gesundheitspflege
- Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit
- Wohlfahrtspflege
- Seniorenhilfe
Anfragen:
- persönlich
- telefonisch
- postalisch
- per Mail
- unternehmenseigene Karriereseite
Wir bieten Plätze für das freiwillige soziale Jahr (FSJ):

Titel:
Diakonisches Jahr
Beschreibung:
Warum ein Freiwilligendienst was für Dich ist:
• Du bist Dir mit Deiner Berufswahl noch nicht sicher und möchtest erstmal etwas Sinnvolles tun.
• Du möchtest Dich beruflich neu orientieren.
• Du möchtest praktisch arbeiten und dabei etwas fürs Leben lernen.
In Deinem FSJ unterstützt Du die Profis in der Arbeit mit Menschen. Durch Deine helfende Tätigkeit stärkst Du Andere und hast selbst etwas von Deinem Engagement. Dabei wirst Du von den Mitarbeitenden in der Einsatzstelle und von den Referent*innen des Diakonischen Jahres professionell angeleitet und begleitet. Du kannst Deinen Freiwilligendienst ab August beginnen.
Die 25 Bildungstage in dem Jahr sind dabei Zeit für Dich: Du lernst weitere Freiwillige kennen, die in ähnlichen Einrichtungen wie Du ihren Freiwilligendienst absolvieren und kannst Dich mit ihnen austauschen. Du kannst die Themen und die Seminare aktiv mitgestalten, um Deinen Freiwilligendienst so zu Deinem Jahr zu machen.
Leistungen eines Freiwilligendienstes:
• 12 Monate Einsatz (i.d.R.) innerhalb einer Einsatzstelle
• ca. 450 € Taschen- und Verpflegungsgeld monatlich
• 30 bzw. 36 Tage Urlaub
• 39 Wochenstunden (Ein Teilzeitdienst ist in begründeten Ausnahmefällen möglich)
• Persönliche Begleitung durch pädagogische Fachkräfte
• Bildungsseminare zu persönlichen und fachlichen Themen
• Übernahme der Sozialversicherung durch uns
• Qualifiziertes Arbeitszeugnis
• Ggf. Kindergeld
• Ggf. Unterkunft
Einsatzbereiche:
- Gesundheitspflege
- Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Kinder- und Jugendhilfe, Jugendbildung, Jugendarbeit
- Wohlfahrtspflege
- Seniorenhilfe
Anfragen:
- persönlich
- telefonisch
- postalisch
- per Mail
- unternehmenseigene Karriereseite