SO LÄUFT DIE SCHULISCHE AUSBILDUNG

Was ist eine Schulische Ausbildung?

Es gibt Berufe, wie z.B. Medizinischtechnische Assistent*innen, staatlich geprüfte Erzieher*innen, Elektrotechnische Assistent*innen, die nur an Schulen wie Berufsfachschulen, Berufskollegs oder Fachseminaren erlernt werden können.

Es gibt öffentliche Schulen und private Schulen. An öffentlichen Schulen ist die Ausbildung bis auf anfallende Lernmittel und Prüfungsgebühren kostenfrei. An privaten Schulen können zusätzlich Lehrgangsgebühren anfallen.

Bei manchen schulischen Ausbildungen erhältst du eine Ausbildungvergütung. Dies ist z.B. in Krankenpflegeberufen der Fall.

Die Information, welche schulischen Ausbildungsberufe es in Dortmund gibt, findest du in der Broschüre „Beruf regional“ der Berufsberatung (liegt im BiZ aus) und hier.

Generell sind es folgende Berufe:

  • Pflegefachmann/Pflegefachfrau 
  • Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
  • Erzieher*innen
  • Heilerziehungspfleger*innen
  • Therapieberufe

Überregional kannst du Adressen schulischer Ausbildungseinrichtungen auch in der Datenbank KURSNET finden.

Zur finanziellen Unterstützung kann eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BaföG) gewährt werden. Ob du diese BaföG-Förderung bekommen kannst, kannst du hier oder beim Amt für Ausbildungsförderung erfahren.

Amt für Ausbildungsförderung 

Leopoldstraße 16–20
44147 Dortmund
bafoeg@stadtdo.de
Tel. (0231) 50-0

Bei manchen schulischen Ausbildungen erhältst du eine Ausbildungsvergütung. Dies ist z.B. in Krankenpflegeberufen der Fall.