SCHULANMELDUNG MIT SCHÜLER ONLINE

„Schüler Online“ ist ein zentrales Online-Bewerbungsportal für Schüler*innen.

Damit bewirbst du dich nach der Sekundarstufe I an Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen in Dortmund und Umgebung.

„Schüler Online“ liefert dir einen aktuellen Überblick über das Bildungsangebot der Berufskollegs, Gesamtschulen und Gymnasien in Dortmund und anderen Regionen. Damit ist es eine ideale Quelle für alle, die Informationen und Entscheidungshilfen für die Berufsorientierung suchen. Die Anmeldefrist beginnt immer mit dem Tag der Ausgabe des Halbjahreszeugnisses im 10. Schuljahr.

Von deiner jetzigen Schule erhältst du ein Passwort. Damit loggst du dich unter www.schueleranmeldung.de ein. In jeder Schule gibt es Lehrer*innen, die dich bei der Bewerbung unterstützen. 

Weitere Informationen findest du auf dem Zukunftsfinder.

Erfüllung der Schulpflicht

Die Vollzeitschulpflicht dauert zehn Schuljahre. Sie wird durch den Besuch einer Grundschule (Primarstufe) und einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule (Förderschule, Hauptschule, Realschule oder Gesamtschule) erfüllt. Am Gymnasium endet die allgemeine Schulpflicht bereits nach neun Schuljahren, da die Sekundarstufe I das Gymnasium bis Klasse 9 umfasst.

Die Schulpflicht erlischt damit aber noch nicht – bis zum Ende des Schuljahres, in dem du das 18. Lebensjahres vollendest, bist du weiterhin berufsschulpflichtig.

Hier findest du die entsprechenden gesetzlichen Regelungen.

So kannst du die Berufsschulpflicht erfüllen:

1. Du machst eine Ausbildung/Lehre.

Wer vor dem 21. Lebensjahr seine Ausbildung beginnt, ist bis zum Ende der Ausbildung berufsschulpflichtig.

2. Du gehst weiter zur Schule.

  • Du besuchst die Oberstufe eines Gymnasiums, einer Gesamtschule oder einer Privatschule.
  • Du besuchst ein Berufskolleg.
  • Du besuchst eine Weiterbildungseinrichtung (z.B. die Abendrealschule).

3. Du nimmst an einer Maßnahme zur Berufsvorbereitung der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters teil.