ERSTMAL EIN JAHR WAS ANDERES MACHEN

Freiwilliges Jahr
Ein Freiwilliges Jahr gibt es im sozialen, ökologischen, kulturellen und sportlichen Bereich. Der Einsatzort liegt meistens in einer sozialen, sportlichen, kulturellen oder caritativen Einrichtung. Ein Freiwilliges Jahr können Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren absolvieren. Während des Jahres wirst du an einer 25-tägigen Weiterbildung teilnehmen.
Du erhältst ein monatliches Taschengeld. Zudem werden Kosten für Unterkunft und Verpflegung erstattet. Fahrtkosten von der Wohnstätte zur Einsatzstelle werden dagegen nicht erstattet. Du hast ein Anrecht auf Kindergeld, bist sozialversichert und hast 26 Tage Jahresurlaub. Am Ende erhältst du ein Zertifikat über die erworbenen Fähigkeiten.
Hier findest du Betriebe in Dortmund für dein freiwilliges soziales Jahr.
Weitere Informationen findest du auf dem Zukunftsfinder.
Bundesfreiwilligendienst
Wie beim freiwilligen Jahr kannst du dich auch über den Bundesfreiwilligendienst (BFD) nach der Schule in Bereichen der Integration und des Sports, in sozialen, ökologischen und kulturellen Bereichen oder gar im Zivil- und Katastrophenschutz engagieren. Wie alt du bist und welchen Schulabschluss du hast, ist für die Teilnahme am BFD nicht wichtig.
Hier findest du Betriebe in Dortmund für deinen Bundesfreiwilligendienst.
Freiwilliger Wehrdienst
Nach Abschaffung der Wehrpflicht ermöglicht der Freiwillige Wehrdienst (FWD) jungen Menschen, bis zu 23 Monate lang die Bundeswehr kennen zu lernen. Nur in den ersten 6 Monaten kannst du deinen Vertrag wieder kündigen.
Hier kannst du dich über die Voraussetzungen und alles weitere informieren.
Auslandsaufenthalt
Im Rahmen von Au-Pair-Programmen, Sprachreisen oder Praktika kann ein Auslandsaufenthalt erfolgen. Du kannst fremde Kulturen kennen lernen und deine Sprachkompetenzen erweitern.
Hier erhältst du Infos rund um den Auslandsaufenthalt.
Du hast schon eine Ausbildung begonnen und möchtest ein Praktikum im Ausland machen? Schau mal, was Jana dir dazu erzählt.
Freiwilliges Jahr im Ausland
Du kannst auch ein Freiwilliges Jahr im Ausland verbringen. Hilfreich ist „Weltwärts“, ein vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufenes Freiwilligenprogramm. Informationen findest du unter www.weltwaerts.de.
Hier findest du alle Informationen, die du für ein Freiwilliges Jahr im Ausland benötigst.