30. Mai

SACH MA, SASCHA – DAS LIVE-INTERVIEW

„Welche Rolle spielen Geschlecht und Rollenstereotype bei der Berufswahl?“ mit Sascha Verlan (Die Rosa-Hellblau-Falle).

30. Mai

GEWINNSPIEL

Du konntest dein Lieblings-Emoji zum Thema „Diversity“ unter unseren Gewinnspiel-Post auf Instagram oder Facebook posten, eine*n Freund*in, die bzw. der etwas ganz Besonderes für euch ist, verlinken und  eins von drei Überraschungspaketen gewinnen!

30. Mai

SACH MA, CLARA – DAS VIDEO

„Clara, wie fühlt es sich an, die einzige Frau im Lehrjahr zu sein?“
Clara macht eine Ausbildung zur Mechatronikerin bei der DSW21. Ihr Video findet ihr auf InstagramFacebook und YouTube.

31. Mai

VERLEIHUNG DES DORTMUND AT WORK DIVERSITY AWARDS 2022

In Kooperation mit dem Deutschen Fußballmuseum und der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund haben wir im Rahmen unseres Videowettbewerbs an den Dortmunder Schulen zum ersten mal den DORTMUND AT WORK DIVERSITY AWARD 2022 an eine Schulklasse bzw. AG verliehen.

31. Mai

SACH MA, TOBI – DAS VIDEO

Arbeitslos oder drogenabhängig?! Zootierpfleger Tobi mag Tattoos, Piercings und Bodymodifications wie Implantate, seine gespaltene Zunge oder seinen tätowierten Augapfel. Tobi fällt auf und erlebt aufgrund seines extremen Äußeren oft Ausgrenzung. In der Bahn setzen sich Leute von ihm weg oder auf der Straße wechseln sie die Seite, wenn er ihnen entgegen kommt. Wie Tobi damit umgeht und wie seine Arbeitgeberin auf sein Aussehen reagiert, erfahrt ihr heute auf InstagramFacebook und YouTube.

01. Juni

SACH MA, STELLA  – DAS LIVE-INTERVIEW

„Wie meistert man Job und Medizinstudium mit Tourette?“ mit Stella.
Stella ist Tourette-Betroffene, studiert Medizin, arbeitet als Notfallsanitäterin und steht gelegentlich mit „Gewitter im Kopf“ auf der Bühne.

01. Juni

SOZIALES ZENTRUM WESTHOFFSTRASSE – VIDEO

Das Soziale Zentrum Westhoffstraße unterstützt Familien, Paare, Singles, Eltern und Kinder in allen Lebenslagen. Gemeinsam – wenn nötig mit Unterstützung der Kooperationspartner – bietet die Beratungsstelle die notwendigen Hilfen aus einer Hand.

02. Juni

SACH MA, DR. MARK BENECKE – DAS VIDEO

Dr. Mark Benecke, der bekannteste Kriminal-Biologe der Welt, war schon immer der Nerd in der Klasse, der lieber mit dem Chemiebaukasten gespielt hat anstatt sich für Klamotten zu interessieren und an sich selbst „einen Schuss Autismus“ wahrgenommen hat…

02. Juni

TIPPS GEGEN MOBBING

Mobbing verschwindet meist nicht von selbst, deswegen rät Psychologe und Podcaster Dr. Leon Windscheid dazu, selbst aktiv zu werden.

03. Juni

TIPPS WIE ICH EINEN ARBEITGEBER FINDE, DER SICH FÜR VIELFALT EINSETZT

Vielfalt spielt in deinem Leben eine große Rolle und du legst Wert darauf, dass dein*e zukünftige*r Arbeitgeber*in divers aufgestellt, tolerant und sozial gerecht ist? Dann haben wir für dich 7 Dimensionen, an denen du unter anderem sehen kannst, wie vielfältig ein Unternehmen aufgestellt ist.

03. Juni

NETZWERK UNTERNEHMEN VIELFALT – VIDEO

Das Netzwerk Unternehmen Vielfalt bietet Unterstützung für Betriebe, die sich für mehr Vielfalt einsetzen möchten. Dabei geht es insbesondere um LSBTIQ*-Themen. Was ist LSBTIQ* eigentlich?

04. Juni

SACH MA, NINA – VIDEO

Nina Schönefeld ist als Frau im Handwerk eindeutig in der Minderheit. Sie engagiert sich sehr, um mehr Menschen, vor allem Mädchen, für das Handwerk zu begeistern. Dazu beteiligte sie sich u.a. am Wettbewerb zur Miss Handwerk und schaffte es unter die Finalistinnen. Sie selbst hat eine Ausbildung zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin gemacht.

05. Juni

SUNRISE – VIDEO

Das Sunrise ist eine Jugendbildungs- und Beratungseinrichtung für lesbische, schwule, bi, pan, dem A*Spektrum Zugehörige, trans*, inter*, non-binary, queere Jugendliche und alle, die sich nicht sicher sind oder keine Label für sich benutzen möchten.

06. Juni

SACH MA, NAOMI – VIDEO

Naomi macht eine Ausbildung zur Bankkauffrau und gleichzeitig ein duales Studium. Ihre Berufsschulklasse ist bunt und wie sie das findet, erzählt sie euch auf Instagram, Facebook und YouTube.

06. Juni

DSW21/DEW21 – VIDEO

Die DSW21-Gruppe sorgt für Mobilität und Logistik, garantiert zuverlässige Energie- und Wasserversorgung, schafft Lebensräume und bietet Datennetze an. In der DSW21-Gruppe arbeiten rund 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von dem Engagement ihres Unternehmens für Diversity profitieren. 

07. Juni

SACH MA, KATJA – DAS LIVE-INTERVIEW

„Warum setzt du dich so für die Integration Geflüchteter ein?“ mit Katja Kortmann (Geschäftsführerin Hotel Esplanade).

Katja Kortmann setzt sich ein für die Integration Geflüchteter und bildet gezielt Geflüchtete aus. Das Team im Hotel Esplanade engagiert sich für die Werte Ehrlichkeit, Individualität und Wertschätzung. 

07. Juni

NETZWERK UNTERNEHMEN INTEGRIEREN FLÜCHTLINGE – VIDEO

Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge unterstützt Betriebe aller Größen, Branchen und Regionen, die geflüchtete Menschen beschäftigen oder sich ehrenamtlich engagieren wollen.

08. Juni

SACH MA, PHILIP – VIDEO

Philip Schlaffer ist Ex-Nazi und Ex-Rotlicht-Rocker. Rechtsextremismus, Rockerclub und Rotlichtmilieu: Das waren die Stationen im früheren Leben von Philip Schlaffer. Er ist ausgestiegen und setzt sich gegen Rechts ein.

08. Juni

MOBILE BERATUNG GEGEN RECHTSEXTREMISMUS – VIDEO

Was kann ich tun, wenn mein bester Freund oder mein eigenes Kind sich gehäuft rassistisch äußert? Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus bietet individuelle Beratung und Unterstützung für Schulen, Schüler*innen, Eltern, Unternehmen, Mitarbeitende, Vereine usw. an.

09. Juni

SACHT MA, REYHAN UND AYSUN – DAS LIVE-INTERVIEW

„Wie finde ich mit meiner Zuwanderungsgeschichte einen Ausbildungsplatz?“ mit Reyhan Güntürk (Kommunales Integrationszentrum) und Aysun Tekin (UBV-Servicestelle).
Die Integration von Migrantinnen und Migranten ist in Dortmund nicht nur ein wichtiges Thema. In Dortmund findet Integration statt und wird gelebt.

09. Juni

BROCKHAUS AG – VIDEO

Die Brockhaus AG ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und pflegt auch eine Unternehmenskultur der Vielfalt. Kollegen und Kolleginnen unterscheiden sich oft in Herkunft, Generation, Geschlecht und Ausbildung voneinander, aber gemeinsam bilden sie ein starkes Team.

10. Juni

KOORDINIERUNGSSTELLE FÜR LSBTIQ* – VIDEO

Susanne Hildebrandt stellt uns die Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund vor. Diese gibt es bei der Stadt Dortmund seit 2011. Kernaufgabe ist die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen in der Zivilbevölkerung, als auch verwaltungsintern sichtbar zu machen.

10. Juni

TIPPS WIE ICH PERSÖNLICH IN DER ARBEIT MIT VIELFALT UMGEHEN KANN

Du bist unsicher, wie du mit deiner Diversität bei deinem*deiner zukünftigen Arbeitsgeber*in umgehen sollst? Das verstehen wir! Wir haben ein paar Ideen gesammelt, die dir vielleicht weiter helfen. Schau mal auf Instagram vorbei.

11. Juni

TIPPS WAS ICH GEGEN SEXUELLE BELÄSTIGUNG TUN KANN

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist leider keine Seltenheit. Deshalb erklären wir, was sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz bedeutet. Du bekommst Tipps, wie du handeln kannst, wenn du selbst sexuelle Belästigung erfährst oder wenn du diese beobachtest. Außerdem zählen wir einige Präventionsmaßnahmen auf, die es für Unternehmen gibt.

Weitere Informationen zum Thema „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ findest du u. a. bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Antidiskriminierungsstelle – Homepage – Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz )

11. Juni

NICHT NUR EIN SPRUCH – VIDEO

Celina hat bei ihrem früheren Arbeitgeber Erfahrungen mit Belästigung am Arbeitsplatz machen müssen. Wie sie sich gewehrt hat und wieso sie sich trotzdem weiter unwohl gefühlt hat, erzählt sie euch in ihrem Video auf Instagram.

12. Juni

SACH MA, MAHMOUD – VIDEO

Mahmout macht eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei der DSW21. Hier arbeiten Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander und Mahmout sagt, es ist völlig „egal, ob du Fisch isst oder Hähnchen“. Was ihm darüber hinaus an der Vielfalt gefällt, erzählt euch in seinem Video auf Instagram, Facebook und YouTube.

Alle Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 8 konnten sich bis zum 8. Mai 2022 klassenweise oder in AGs mit einem Video an dem Wettbewerb beteiligen. Zu gewinnen gab es unter anderem einen Tag im Kletterwald für die ganze Klasse bzw. AG inklusive Hin- und Rückfahrt.

Die Preisverleihung fand am Diversity-Day (31. Mai 2022) im Deutschen Fußballmuseum statt!

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partner*innen:

Deutsches Fußballmuseum

Koordinierungsstelle LSBTIQ*

Zoo Dortmund

Brockhaus AG 

Ein besonderes Dankeschön für die Unterstützung geht an Roland Gorecki und die DortmundAgentur!

Welche Klasse oder AG gewinnt den „Dortmund at work Diversity-Award“ für das beste Video zum Thema VIELFALT?

  1. Platz: Albert-Schweitzer-Realschule
  2. Platz: Heinrich-Heine Gymnasium
  3. Platz: Paul-Dohrmann-Schule und Heisenberg-Gymnasium

Leider ist die Teilnahmefrist beendet. Du kannst dir aber die Videobeiträge der Schulen hier anschauen: