

5. Juni
TAG DER UMWELT
Mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen wird heute global ökologische Courage gefördert. Weltweit beteiligen sich rund 150 Staaten an diesem World Environment Day, der das Bewusstsein dafür stärken soll, dass es vor allem der Mensch selbst ist, der die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht.
Wir starten heute unsere Themenwoche „Work for future“! Folge uns auf Instagram und verpasse nicht die Live-Interviews mit Iken vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt am Dienstag und mit Céline von Psychologists for future am Mittwoch (jeweils um 15 Uhr)!
Hier auf unserer Homepage stellen wir dir unsere nachhaltigen Ausbildungsbetriebe sowie Berufe für nachhaltige Entwicklung vor. Viel Spaß beim stöbern!


5. Juni


6. Juni
SACH MA, IKEN – DAS LIVE INTERVIEW
HEUTE UM 15 UHR AUF INSTAGRAM!
Wie kann ich mich auch beruflich für mehr Nachhaltigkeit engagieren? Wie erkenne ich, ob ein Ausbildungsbetrieb nachhaltig handelt? Welche grünen Berufsfelder gibt es und was sind grüne Berufe überhaupt?
Im Gespräch mit Iken Draeger vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt geht es um die vielfältigen Berufe der grünen Arbeitswelt. Die Jugendlichen erfahren mehr über die Rolle und Perspektiven der Green Economy, lernen typische Ausbildungswege kennen und erhalten Ideen für die Praktikums- und Ausbildungsbewerbung.


6. Juni


06. Juni
NACHHALTIG STERBEN
Kann man „nachhaltig sterben“? Naja, zumindest kann man „nachhaltig bestattet“ werden. Das Thema Umweltschutz hört also an der Urne nicht auf, sondern kann hier nochmal richtig wichtig werden. Richtig gut aus kennen sich da die Bestattungsfachkräfte. Wäre der Beruf auch was für dich?


7. Juni
SACH MA, CÉLINE – DAS LIVE-INTERVIEW
HEUTE UM 15 UHR AUF INSTAGRAM!
Die Klimakrise löst verschiedene Gefühle in uns aus. Mal sind wir wütend auf politische Entscheidungen, mal fühlen wir uns schuldig wegen unseres eigenen Verhaltens und immer wieder haben wir auch Angst, dass uns die Zeit davonläuft, noch irgendwas zu ändern.
Zum Glück gab es in den letzten Jahren auch immer wieder Hoffnungsschimmer.
Wie finden wir einen gesunden Umgang mit unseren Klimagefühlen? Das kläre ich in diesem Gespräch mit Céline von Psychologists for Future.
Psychologists for Future sind Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, die ihr psychologisches und therapeutisches Fachwissen in den Umgang mit der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft einbringen. Dazu gehört, das Bewusstwerden der Klimakrise, den emotionalen Umgang damit und konstruktives Handeln im Umgang mit der Klimakrise zu fördern, sowie Klima-Engagierte und -Gruppen zu unterstützen.


7. Juni
ARTENSCHUTZ BEIM ZOLL – DAS VIDEO
Wusstest du, dass du dich in deiner Ausbildung beim Zoll für mehr Nachhaltigkeit einsetzen kannst? Zum Beispiel indem du mit deiner Arbeit verhinderst, dass illegale Produkte aus Tieren wie Taschen aus Riesengürteltieren oder Armreife aus Waranleder nach Deutschland importiert werden. So unterstützt du effektiv den Artenschutz.


8. Juni


09. Juni
NACHHALTIG FORSCHEN – DAS VIDEO
Das Max-Planck-Institut hat sich schon einiges einfallen lassen, um seine Arbeit, das Forschen, nachhaltiger zu machen. Die angehenden Biologie-Laborant*innen stellen euch in diesem Video auf Instagram ein paar der Ideen vor.


09. Juni
WERDE SDG-SCOUT – TIPP
Mit der mehrteiligen Workshop- und Schulungsreihe zu SDG-Scouts haben Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Branchen die Chance, in ihren Unternehmen Nachhaltigkeit aktiv voranzubringen. Anhand der 17 SDGs (Sustainable Development Goals; Weltziele der UN) erkennen sie effektive Verbesserungspotenziale und entwickeln ein eigenes Praxisprojekt. Ein Programmdurchlauf dauert ca. 6–8 Monate und wird jeweils im Herbst und Frühjahr angeboten. 2-8 Teilnehmende pro Unternehmen können an den Workshops für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung teilnehmen.
Merk dir schon mal: Am Dienstag, den 5. September, um 15 Uhr gibt’s auf Instagram ein Live-Interview mit dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften B.A.U.M. e.V., das hinter den SDG-Scouts steckt.


10. Juni
NACHHALTIG ERZIEHEN – DAS VIDEO
Für die Kleinen in der ConSol-Kita ist nachhaltiges Handeln nichts besonderes. Die Erzieher*innen achten darauf, dass ganz selbstverständlich Müll getrennt, Pflanzen gepflegt und ressourcenschonend gebastelt wird. Möchtest du beruflich auch gern mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten? Hier kannst du dich für eine Ausbildung bewerben.

