Berufe für nachhaltige Entwicklung
Techniker*innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik mit dem Schwerpunkt Wasserver- und -entsorgung

Das machst du in diesem Beruf:
Techniker*innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik mit dem Schwerpunkt Wasserver- und -entsorgung steuern, überwachen und warten Betriebsanlagen zur Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung. An der Planung und Optimierung von technischen Anlagen und Verfahren wirken sie ebenfalls mit. Sie wenden verschiedene Mess- und Prüfverfahren an, um z.B. die Wasserqualität zu überprüfen oder den Wasserverbrauch zu ermitteln. Auch Tätigkeiten wie die Organisation des Material- und Personaleinsatzes, Verhandlungen mit Wasserrechtsbehörden, die Kund*innenberatung oder die Kontrolle des Kanalnetzes gehören zu ihren Aufgaben.
Darum nachhaltig:
Als Techniker*in der Fachrichtung Umweltschutztechnik mit dem Schwerpunkt Wasserver- und -entsorgung bist du für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der Wasserressourcen verantwortlich. Durch die Entwicklung und Anwendung von effizienten und umweltfreundlichen Technologien wird der Verbrauch von Wasser und Energie reduziert und die Belastungen für die Umwelt minimiert. Dieser Beruf ist somit ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Nutzung der Ressourcen und zum Schutz der Umwelt.
Dort arbeitest du:
Beschäftigungsbetriebe:
- in Wasserversorgungseinrichtungen von Städten und Gemeinden
- in Unternehmen der Abwasserwirtschaft, z.B. in kommunalen oder industriellen Kläranlagen
- in der öffentlichen Verwaltung, z.B. in Umweltämtern
- bei Betrieben mit eigener Wasseraufbereitungsanlage, z.B. bei Chemiewerken oder Getränkeherstellern
Arbeitsorte:
- in Maschinenhallen
- in Büroräumen
- in Laboren
- auf Baustellen
- bei Kund*innen
Darauf kommt es an:
Voraussetzung für die Aufnahme in eine Fachschule sind in der Regel der Abschluss in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf sowie Berufspraxis.
Fortbildungsinhalte:
- Mathematik
- Chemie
- Thermodynamik
- Elektrotechnik
- Werkstoffkunde
- Apparate- und Anlagentechnik
- Kreislaufwirtschaft
- Luftreinhaltung
- Messtechnik/Steuerungs- und Regelungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Wasser- und Abwassertechnik
- Umweltrecht
Quelle: Die Informationen auf dieser Seite stammen überwiegend vom BERUFENET der Arbeitsagentur.