Finde deinen
Traumberuf
for future!
There is no Planet B.
Wenn wir unser Verhalten nicht ändern und nachhaltiger wirtschaften, wird dies schwerwiegende Folgen für uns und den Planeten haben. Die gute Nachricht ist, dass es inzwischen einige Berufe gibt, in denen man aktiv im Bereich „Umwelt und Klimaschutz“ arbeitet.
Vielleicht findest du in unserer Liste ja deine zukünftige Ausbildung?


„Umweltberufe“, „grüne Berufe“ oder „nachhaltige Jobs“ – was bedeutet das eigentlich?
Oft werden die Ausbildungsberufe in der Landwirtschaft als „grüne Berufe“ bezeichnet, wie Gärtner*in oder Landwirt*in. Viele davon werden zwar in der Natur ausgeübt, allerdings stehen Umwelt- und Naturschutz nicht unbedingt im Fokus der Arbeit.
Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zählen auch die Berufe zu den „Green Jobs“, die generell Arbeit mit Umwelt- und Klimaschutz verbinden. Etwa wenn im Rahmen der Arbeit erneuerbare Energien verwendet werden oder sparsam mit Ressourcen und Energie umgegangen wird. Zu den „grünen Berufen“ zählt demnach zum Beispiel auch, wenn sich Mechatroniker*innen mit Elektrofahrzeugen beschäftigen oder Energie- und Gebäudetechniker*innen Photovoltaikanlagen installieren. Nach diesem Verständnis kann es also in fast allen Branchen „grüne“ Berufe geben.
Die nachfolgende Liste mit Ausbildungsberufen für nachhaltige Entwicklung umfasst Tätigkeiten, die dazu beitragen, ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Berufe haben das Ziel, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zur Erfüllung ihrer eigenen Bedürfnisse zu beeinträchtigen.
Wenn wir zu einem Beruf bereits einen Ausbildungsbetrieb in Dortmund gefunden haben, haben wir dir diesen unterhalb der Berufe-Steckbriefe verlinkt.


Mechatroniker*in
Zwar handelt sich hierbei um den klassischen Ausbildungsweg des staatlich geprüften der*des staatlich geprüften Mechatroniker*in, allerdings hast du im Anschluss an diese Ausbildung, die Möglichkeit, als Windanlagenmechaniker*in tätig zu sein und somit einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung zu leisten.

Techniker*in der Fachrichtung Umweltschutztechnik mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energien, Energieberatung und ökologische Energieverwendung
Techniker*innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energien, Energieberatung und ökologische Energieverwendung befassen sich mit der Entwicklung und Anwendung z.B. von Wind-, Solar-, Biogas- oder Wasserstofftechnologien.

Fachkraft – Fahrbetrieb
Fachkräfte im Fahrbetrieb überprüfen vor Fahrtantritt die Betriebssicherheit und Sauberkeit der Fahrzeuge. Sie führen Busse, Straßen- oder U-Bahnen entsprechend den Fahrplänen. Als Fahrer*innen oder Servicepersonal verkaufen sie Fahrkarten, beraten Kund*innen über Verbindungen oder Fahrpreise und entschärfen Konfliktsituationen.

Geomatiker*in
Geomatiker*innen beschaffen Geodaten, indem sie selbst Vermessungen durchführen oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehen. Mithilfe spezieller Software verarbeiten sie die Daten zu Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen.